12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf »Filetstück«
werden künftig
Autos sauber

Herbert Schröder baut Waschstraße

Von Ulrich Hohenhoff (Text)
und Markus Poch (Foto)
Brackwede (WB). Noch sind die Verträge nicht beurkundet, aber seit gestern morgen weiß Herbert Schröder, Seniorchef und Gründer des Autohauses »Schröder Team« in Sennestadt, dass er das Gewerbegrundstück an der Gütersloher Straße/Ecke Winterstraße (neben dem Gilsei-Haus) in Brackwede bekommen wird. Der engagierte Geschäftsmann will hier eine Autowaschstraße nach neuestem technischen Standard errichten.

»Am liebsten würde ich gleich morgen anfangen zu bauen, aber erst müssen die Pläne ausgearbeitet und die Baugenehmigung erteilt werden«, sagt Schröder, der mit dem Baubeginn im kommenden Frühjahr rechnet und mit drei Monaten Bauzeit kalkuliert. Erste Pläne gibt es bereits. Die wurden im nichtöffentlichen Teil der jüngsten Brackweder Bezirksvertretersitzung vorgestellt und fanden die Zustimmung der Kommunalpolitiker. »Ein Filetstück ist weg«, freut sich Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz über den Verkauf des Grundstückes, das unmittelbar an das »Gilsei«-Haus (früher »Ceyonic«) anschließt.
»Für unseren Stadtbezirk ist das geplante Bauvorhaben auch städtebaulich eine Bereicherung, passt sich hervorragend an die Landschaft und die vorhandene Bebauung an.« Und zur Gütersloher Straße hin ist der in türkis und grau geplante Komplex ein wahrer Blickfang, durch entsprechende Bepflanzung vor dem Haus eingebunden in die Landschaft. Das Gebäude wird vermutlich bis zu neun Meter hoch, verfügt über eine Tuch-Waschanlage mit einem 50 bis 55 Meter langen Band. 40 bis 120 Autos können hier gewaschen werden - in der Stunde.
Herbert Schröder, der in Sennestadt bereits eine Waschanlage unter dem Label »Best express« betreibt, möchte noch keine Details verraten, »aber sicher gibt es noch die ein oder andere Überraschung für die Kunden«. Die Brackweder Waschstraße firmiert unter »Best carwash«, bietet alles rund um die Autopflege. Besonderes Bonbon: Während des Waschvorganges können Kunden die einzelnen Schritte neben dem Band begleiten und so ihren »Liebling« im Auge behalten.
Neben der Waschstraße sind auch Waschboxen vorgesehen, in denen Autobesitzer selbst Hand anlegen können. Höhere Fahrzeuge, wie Klein-Transporter oder Wohnmobile können in Eigenregie gewaschen werden. Herbert Schröder: »Für größere Nutzfahrzeuge ist die Anlage nicht geeignet. Ein derartiger Bau mit der dazugehörenden Technik wäre einfach zu aufwändig.«

Artikel vom 12.08.2006