12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Der Papst spricht

ARD, Sonntag, 19.20 Uhr und ZDF, Sonntag, 22 Uhr: Im Vorfeld des Besuches seiner alten Heimat vom 9. bis 14. September hat sich der bayerische Papst Benedikt XVI. wie berichtet am vergangenen Wochenende in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo von ARD und ZDF interviewen lassen. Die Aufzeichnung des Gesprächs mit dem früheren Kardinal Joseph Ratzinger wird nun an diesem Sonntag ausgestrahlt.

Mann mit Format

Nach 13 Jahren wird Sänger und Moderator Gunther Emmerlich (Foto) zum Jahresende seine ARD-Reihe »Zauberhafte Heimat« aufgeben. Mit dem zuständigen Mitteldeutschen Rundfunk sei er über ein neues Projekt im Gespräch, sagt der 61-Jährige, der am 18. August im MDR-Fernsehen die Show »Schlösser, die im Lande liegen« moderiert - möglicherweise ein Format, dass im nächsten Jahr ins Erste wechselt. »Auf jeden Fall möchte ich wieder 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

meine Sendungen vor Publikum machen, ob im Saal oder in einem Burghof«, sagt der gebürtige Thüringer. Von der »Zauberhaften Heimat« werden noch zwei oder drei Ausgaben ausgestrahlt.

Lansink hilft

Leonard Lansink, bekannt als chaotischer Privatdetektiv Wilsberg aus der gleichnamigen ZDF-Krimiserie, kellnert in Münster für den guten Zweck. Zusammen mit Prominenten aus Politik, Sport und Kultur wird Lansink am 27. August in einer Kneipe für die örtliche Krebsberatungsstelle die Schürze umbinden. Mit dabei ist auch Musiker Steffi Stephan aus Udo Lindenbergs »Panik«-Band. Am gleichen Abend wird die neueste Krimifolge »Wilsberg - Böse Aussichten« unter freiem Himmel gezeigt.

Guter Start

Bis zu 4,07 Millionen Zuschauer haben ProSieben am Donnerstagabend beim Start der fünften Ausgabe der Castingshow »Popstars« erfreut. Damit hatten die Jury-Mitglieder Nina Hagen (Foto), Detlef D! Soost und Dieter Falk »mit deutlichem Abstand das erfolgreichste Programm in der Prime Time«. Bis Anfang November wollen sie eine neue Mädchenband wie »No Angels« gefunden haben. Fotos: dpa/ProSieben
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Artikel vom 12.08.2006