12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konkurrenz mit
Schnittmenge

Schanze kontra Marianne & Michael

ARD, Samstag, 20.15 Uhr und ZDF, Samstag, 20.15 Uhr: Privat sind Michael Schanze und das Duo Marianne & Michael gute Freunde. Doch beruflich werden sie an diesem Samstag unweigerlich zu Rivalen - oder zumindest zu Rivalen der öffentlich-rechtlichen Programmplanung.
Michael Schanze findet die Konkurrenz nicht gut.
Marianne & Michael präsentieren das Finale.

Denn Schanze wird fürs Erste durch seine bereits aufgezeichnete Show »Herzlichen Glückwunsch - Die Michael Schanze Jubiläumsgala« führen. Und Marianne & Michael präsentieren zeitgleich im Zweiten live das Finale im »Grand Prix der Volksmusik«. Die Zuschauer haben die Qual der Wahl: »Der Verlierer bei dieser Programmentscheidung ist das Publikum«, bedauert Schanze (59).
Zunächst hatte die ARD den 9. September für seine Show vorgesehen. Doch dann war nur an diesem Tag »Das große Hansi Hinterseer Open Air 2006« in Zusammenarbeit mit dem ORF aus Kitzbühel möglich. Und alle anderen Samstagabendtermine waren ohnehin schon dicht.
So werden sich ARD und ZDF an diesem Samstag nun gegenseitig die Zuschauer abgreifen, denn »die Schnittmenge derer, die meine Sendung und die ZDF-Show sehen wollen, ist hoch«, weiß Schanze. Er hatte insgeheim auf einen Marktanteil von 20 Prozent gehofft, um aus seiner »Jubiläumsgala« eine ganze Reihe zu formen: Dieses Mal nimmt er illustre Jahrestage wie 50 Jahre Lotto, 60 Jahre Bikini und 100 Jahre Dauerwelle als Anlass zu munterem Geplauder.
Schanze begrüßt in seiner Show prominente Gäste, die in diesem Jahr Jubiläen oder »runde« Geburtstage feiern. Zur Erinnerung an Marilyn Monroe, die 80 würde, singt Mary alias Georg Preuße Hits wie »Diamonds are a Girl's best Friend«. Roger Whittaker feierte seinen 70. Geburtstag, gleiches gilt für die Kessler-Zwillinge am 20. August. Kurt Felix wurde 65, Angelika Milster beging ihr 35-jähriges, Roberto Blanco sein 50. Bühnenjubiläum und Ivan Rebroff seinen 75. Geburtstag.
Gleichwohl hat er es gegen das Finale im »Grand Prix der Volksmusik« nicht leicht, ist es im ZDF doch zu einer Institution geworden, die jetzt zum 21. Mal übertragen wird.
Je vier Finalisten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien kämpfen im Sängerwettstreit um den »Bergkristall« als Siegertrophäe. Die Zuschauer stimmen telefonisch nach zwei Stunden Gesang ab. Von deutscher Seite dabei sind Captain Cook & seine singenden Saxophone, Patrick Lindner, De Randfichten und Claudia & Alexx. 2005 lagen die Psayrer mit Barbara aus Südtirol (»Berge im Feuer«) vorn.

Artikel vom 12.08.2006