11.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turnhalle unterm Dach sorgt für viel Schwung

Kita ist Modellprojekt der Olympischen Gesellschaft


Von Sabine Schulze
Bielefeld (sas). Start frei zum Turnen, Klettern und Toben - das ließen sich Kim, Tatjana und Sara nicht zweimal sagen. Flugs schnappten sie sich kleine Leitern und legten sie an einen Kasten an, flugs bauten sie eine Brücke zwischen zwei Kästen und krabbelten, balancierten und hüpften auf ihrem Spielgerät herum.
Kim, Tatjana und Sara besuchen die städtische Kindertagesstätte »Stadtmitte« an der Teutoburger Straße. Die ist eine von bundesweit knapp drei Dutzend ausgewählten Kitas, in der die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) »Kinder bewegen« will. Unter diesem Motto soll in den kleinen Menschen die Begeisterung für den Sport geweckt werden. Dazu soll in der Kita, die damit Modellprojekt ist, die nötige Infrastruktur geschaffen werden.
Insgesamt 45 000 Euro werden in der Kita Stadtmitte investiert, sagt Hans Meermann, Vorsitzender der DOG-Zweigstelle Bielefeld. Die ersten 8000 Euro sind ausgegeben - für den Umbau und die Ausstattung der Turnhalle unter dem Dach, die damit endlich ihren Namen verdient. Ein erklecklicher Teil dieser Summe, nämlich 5000 Euro, kam von der Bürgerstiftung. Nun soll noch das Außengelände neu und kinder- und bewegungsfreundlich gestaltet werden.
»Man kann nicht früh genug damit beginnen, in den Kindern die Lust an der Bewegung zu wecken«, betont Meermann. »Außerdem werden dabei Fair Play und ein guter Umgang miteinander eingeübt.« Und auch wenn die Erzieherinnen der »Stadtmitte« auch früher schon Bewegungsspiele mit ihren Zöglingen gemacht haben, so werden sie jetzt zusätzlich mit Hilfe der Sportwissenschaftler der Universität gezielt fortgebildet, um die 85 Kinder zwischen drei und zehn Jahren zwar spielerisch, aber doch mit Hintergedanken auf die Beine zu bringen. »Viele von ihnen sind noch nie in ihrem Leben auf einen Baum geklettert; sie müssen Körpergefühl erst lernen«, sagt Brunhild Brinkmann, bei der Stadt für die Kitas zuständig.
Die neue Turnhalle jedenfalls, die mehr Bewegung in den Kita-Alltag bringen soll, haben sie rasch und mit Wonne erobert und ihre »Bewegungsbaustelle« nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Für die gestrige offizielle Einweihung hatten ihre Erzieherinnen mit einigen Vorschulkindern zudem eine Vorführung einstudiert. Und weil Bewegung alles ist, mussten auch die Offiziellen mitmachen. So schlichen auch Meermann, Heiko Hädrich von der Bürgerstiftung, Brunhild Brinkmann und all die anderen wie die Katzen, galoppierten wie die Pferde oder gingen hoch auf den Zehen rückwärts.

Artikel vom 11.08.2006