07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stahlskulpturen
bei Baumgarte


Bielefeld (WB). Die Galerie Samuelis Baumgarte präsentiert in ihrer Dependance an der Obernstraße zahlreiche Werke des Essener Künstlers Ulrich Krämer. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 10. August, um 19 Uhr eröffnet. Der 1963 in Düsseldorf geborene Künstler kreiert durch Verformung, Schnitt, Trennung sowie durch neues Zusammenfügen raumgreifende Skulpturen aus Stahl. Die Spuren der Arbeit mit dem Material bleiben erhalten und sichtbar. Krämer absolvierte von 1989 bis 1992 eine Ausbildung bei dem Essener Bildhauer Herbert Lungwitz. Seit 1992 ist er freischaffend tätig. Seine Arbeiten wurden bei vielen Einzelausstellungen im In- und Ausland präsentiert, unter anderem bei der »Oberhausener Kunstmeile«, der »Vulcano Art« in Zürich und zuletzt bei dem Projekt »Skulptur draußen« in Köln. Die Ausstellung läuft bis zum 10. September.

Von Sommergold
bis Winterblau
Bielefeld (WB). Lieder von Sommergold und Winterblau präsentieren Boris Steinberg, Sänger aus Berlin, und seine Band am Samstag, 12. August, 19 Uhr, auf dem Bethelplatz. Dargeboten werden gefühlvolle Lieder in deutscher Sprache und wunderschöne Melodien voller Poesie.

Die 50er Jahre
halten Einzug
Bielefeld (WB). In die »Boulevard«-Buchhandlung an der Bahnhofstraße 1 halten am Montag, 14. August, die 50er Jahre Einzug. Anlass ist der 50. Geburtstag des C.J. Bucher-Verlags aus München, der ein originales Goggomobil aus den 50er Jahren auf Deutschlandtournee schickt. Es wird noch bis zum 28. August vor der Buchhandlung stehen. Für die langjährige Lesertreue bedankt sich der Verlag zudem mit einem Gewinnspiel; Hauptpreis ist eine Reise nach Rom. Teilnahmekarten gibt es in der Buchhandlung.

Grundlagen
des Steptanzes
Bielefeld (WB). Steppen macht gute Laune: Am Samstag, 12. August, von 14 bis 17.30 Uhr, und am Sonntag, 13. August, von 11 bis 14.30 Uhr, vermittelt Andrea Kückmann im Tanzstudio Mathieu die Grundlagen der vier wesentlichen Elemente des Steptanzes. Infos und Anmeldung bei der VHS telefonisch unter 51-22 22.

Artikel vom 07.08.2006