03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autoreifen schließen
den »Bund fürs Leben«

FHM-Studierende entwerfen Weller-Werbeplakat

Von Gerhard Hülsegge
und Hans-Werner Büscher
Bielefeld (WB). Was verbindet Ehepartner und Autos? »Der Bund fürs Leben«, dachten sich jetzt Studenten der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und kreierten ihr erstes Werbeplakat für das Autohaus Weller in Bielefeld.

»Ausgesprochen toll. Ich bin begeistert«, meinte Thomas Nolte, Leiter der Bielefelder Filiale des Toyota-Vertragshändlers, als gestern das erste von insgesamt 150 Plakaten an der Mindener Straße auf die riesige dafür vorgesehene Freifläche geklebt wurde. Auch Prof. Dr. Anne Dreier, Dekanin für den Fachbereich Medien an der FHM, war zufrieden: »Die Qualität der Plakate ist sehr gut«, lautete ihr Urteil.
Insgesamt 40 Studierende hatten sich seit Mai im Rahmen eines Praxisprojektes im Studiengang »Medienkommunikation und Journalismus« mit Konzepten im Bereich »Out-of-home-Media« beschäftigt. Das Projekt ist vor dem Hintergrund einer neuen Kooperation der Hochschule mit der »Ströer Deutsche Städte Medien GmbH« entstanden. Nach einer umfassenden theoretischen Beschäftigung mit dem Thema haben die Studenten in den vergangenen Wochen Großflächenplakate nicht nur für Auto Weller, sondern auch für die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke (Mobiel) entwickelt.
»Wir haben Wirtschaft, Fachhochschule und Studenten zu einer Symbiose gebracht, die hervorragende Arbeit hervorgebracht hat«, sagte Karl-Heinz Jandrey, Niederlassungsleiter der Firma Ströer. Geschäftsführer Rüdiger W. Storim lobte die Verzahnung von Theorie und Praxis. Konzepte zur Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft gibt es seitens der »Deutsche Städte Medien GmbH« auch bereits für weitere sieben Universitäten, unter anderem in Dresden, Leipzig und Bremen.
Das Projekt in Bielefeld ist mit der Plakatierung des Ergebnisses studentischer Kreativität noch nicht beendet. Eine Fragebogenaktion dazu, wie den Bürgerinnen und Bürgern die neue Werbung für Weller und Mobiel gefällt, bildet den Abschluss.

Artikel vom 03.08.2006