02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bullen müssen kämpfen

Salzburgs Saisonziel Champions League ist in Gefahr

Salzburg (dpa). Für das Trainer-Duo Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus steht zwei Wochen nach dem Einstand beim österreichischen Fußball-Club Red Bull Salzburg das wichtigste Saisonziel schon auf dem Spiel.

Nur mit einem Sieg heute gegen den Schweizer Meister FC Zürich können die »Bullen« weiter auf den Einzug in die Champions League hoffen. Das Hinspiel der zweiten Qualifikations-Runde hatten die Salzburger vergangene Woche 1:2 in Zürich verloren.
»Wir müssen einfach weiterkommen«, forderte Trapattoni. In der dritten und entscheidenden Runde der Qualifikation wartet der spanische Vertreter FC Valencia. Bei einem Ausscheiden winkt dann zumindest die UEFA-Cup-Teilnahme als »Trostpflaster«. Scheitern die mit Millionen-Investitionen zum österreichischen Titelfavoriten getrimmten Salzburger jedoch bereits gegen Zürich, müsste der Verein eine weitere Saison auf das internationale Geschäft verzichten.
»Der UEFA-Cup ist auch ein Ziel, aber ich will in die Champions League. Diese Bühne will ich noch einmal erleben«, sagte der 67 Jahre alte Trapattoni. Sein Trainerkollege Matthäus setzt vor allem auf den Heimvorteil im mit 16 200 Zuschauern ausverkauften Salzburger EM-Stadion. »Eines kann ich versprechen: Der Kunstrasen in der Bullen-Arena wird brennen«, sagte Matthäus.
Verzichten müssen die Gastgeber auf den österreichischen Nationalspieler René Aufhauser, der nach einer gelb-roten Karte gesperrt ist. Hoffnungsträger der »Bullen« ist Ex-Bayern-Profi Alexander Zickler, der in drei Meisterschafts-Spielen fünf Treffer für seinen Verein erzielt hat und diesmal im Gegensatz zum Hinspiel wohl von Beginn an zum Einsatz kommt. »Wir sind sehr froh, dass er in so guter Form ist«, sagte Matthäus.

Artikel vom 02.08.2006