01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwischen den Steinen

Gedichte von Matthias Bronisch in Rumänien erschienen


Bielefeld (uj). Es geschieht auch nicht alle Tage, dass in Rumänien der Gedichtband eines Deutschen erscheint. Matthias Bronisch, pensionierter Lehrer und seit Jahrzehnten der Literatur verbunden, hat's geschafft. »A povesti despre doua pietre« (Unterwegs zwischen den Steinen) enthält eine Auswahl seiner Gedichte aus 40 Jahren literarischen Schaffens.
Die Übersetzung der in deutscher Sprache verfassten Gedichte besorgte seine Ehefrau Mariana Bronisch-Lung. »Sie ist eine Banater-Schwäbin und kann noch Rumänisch«, sagt der 69-Jährige, der als Dichter, Essayist, Erzähler, Übersetzer und Bildender Künstler arbeitet und den Band selbst illustrierte. Der zweisprachige Gedichtband enthält Lyrik zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten: zu Orten, Landschaften, zu Abschied und Tod.
Kontakt zu rumänischen Schriftstellern pflegt Matthias Bronisch schon seit 30 Jahren. Im Jahr 1998 wurde er erstmals zu einem Lyrikfestival in die Wallachei eingeladen. 2004 wurde im Rahmen des Literaturfestivals eine Anthologie mit Gedichten aus aller Welt verlegt. Darunter auch Werke von Bronisch. »Im Januar schrieb mich dann der Festival-Direktor an, um mir mitzuteilen, er wolle einen ganzen Band mit meinen Gedichten veröffentlichen«, erzählt Bronisch, der sich sofort an die Arbeit machte. Der nun vorliegende Band wurde jetzt beim diesjährigen Lyrikfestival, das Mitte Juli in Rumänien stattfand, vorgestellt. Exemplare können bei Matthias Bronisch unter Telefon 20 53 99 bestellt werden.
Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 war Bronisch als Lehrer für Deutsch und Kunst am Helmholtz-Gymnasium tätig. Bis vor einem Jahr organisierte er den Wettbewerb »Jugend schreibt« mit Workshops und der Herausgabe einer jährlichen Anthologie. Seit 1978 ist er Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und Vorsitzender der Bezirksgruppe Bielefeld/Ostwestfalen. Zudem zeichnet Bronisch als Herausgeber zweier Bände mit makedonischer Lyrik und Prosa verantwortlich.

Artikel vom 01.08.2006