02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaßbremsen
»Papa, gerade hat ein Computer angerufen und gesagt, wir hätten mindestens 3000 Euro Bargeld oder einen Sachpreis im Wert von 1500 Euro gewonnen. Um ihn uns zu sichern, müssten wir nur zurückrufen unter der Nummer 019 . . .« - Das Töchterchen war kaum zu bremsen, als sie ihren Vater anrief, um von ihrem (und vielleicht auch seinem?) Glück zu berichten.
»Gut, dass du erst mich angerufen hast«, drückte der alte Herr auf die Spaßbremse. »Vermutlich will uns nur wieder jemand abzocken, und der Rückruf wird teurer als ein Wochenendausflug an die Spree.« Das traurige Gesicht des Mädels sah er auch ohne Bildtelefon förmlich vor sich, als er leise hörte: »Schade.« Das neue Handy, die so lange gewünschten DVDs, alles hatte sich die junge Dame in ihrer Fantasie mit dem erhofften Gewinn wahrscheinlich schon zugelegt.
Warum ist das Wecken falscher Hoffnungen eigentlich nicht strafbar?Gerhard Hülsegge
Durstige Diebe
in der Turnhalle
Bielefeld (WB). Hitze macht durstig: 15 Kisten Mineralwasser haben Unbekannte am vergangenen Wochenende zwischen Freitag und Sonntag aus der Turnhalle neben der Bültmannhofschule an der Kurt-Schumacher-Straße 45 entwendet. Die Einbrecher hebelten eine Tür zum Nebenraum auf. Hinweise nimmt die Polizei, deren Präsidium sich nur wenige Meter vom Tatort entfernt befindet, unter Tel. 0521-5450 entgegen.

Johanniskirche
wird vorgestellt
Bielefeld (WB). Im Rahmen des »Bielefelder Kirchensommers« wird am Sonntag, 6. August, 16 Uhr, die Johanniskirche am Johanniskirchplatz vorgestellt. Dorothea Drüge und Pfarrerin Dorothea Prüßner-Darkow machen sich mit den Besuchern auf die Suche nach dem Namenspatron. Kostenbeitrag: vier Euro pro Person.
Im Anschluss an die etwas andere Führung gibt es bei einer kleinen Bewirtung Gelegenheit zu Nachfragen im Gespräch.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht einen jungen Vater vor dem Supermarkt. Augenscheinlich soll er auf das Söhnchen im Buggy aufpassen. Gleichzeitig liegt er fast unter dem Auto, um am Auspuff nach dem Rechten zu sehen. Mann versteht Mann, vermutetEINER

Artikel vom 02.08.2006