01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Faszination Fliegen als Lehrberuf

Bielefelder Christian Creutzmann wird Veranstaltungskaufmann bei Heli-Logistiker EMR

Von Michael Diekmann
Senne (WB). Bevor Unternehmer aus Verzweiflung in die Luft gehen, lassen sie lieber Peter Reininghaus (29) als »Heli-Kurier« starten. Wer dagegen einen Rundflug zum Ehrentag geschenkt bekommt, geht meist aus lauter Freude in die Luft. Die Reininghaus-Firma »EMR joy fly« bedient beide Seiten. Und Christian Creutzmann (24) lernt das Ressort von der Pike auf ab heute zum Veranstaltungskaufmann.

Mit individueller Transportlogistik hatten Reininghaus und sein Partner Norbert Elsner ihre Firma 1999 gegründet. Inzwischen hat das kreative Team 15 Mitarbeiter, betreibt einen eigenen Fuhrpark und springt überall dort ein, wo es in Produktions- oder Präsentationsabläufen terminlich eng wird. Ein Ersatzteil nach Mailand, ein Musterwerkstück nach Hannover - immer geht es um Minuten, um drohende Ausfälle. Und jeder Auftrag ist ein Einzelauftrag, »jeder Kunde ist König«, erklärt Reininghaus. Seine Unternehmen bedient keine Standardrouten, sondern erarbeitet individuelle Lösungen.
Der angehende Veranstaltungskaufmann bei EMR, der eine Berufsvorbereitung an der Fachhochschule der Wirtschaft mitbringt, muss deshalb mit spitzer Feder kalkulieren. Reininghaus: »Nicht immer sind Hubschrauber oder Flugzeug die beste Möglichkeit.« Ein 400 Kilo schweres Maschinenteil für eine große Textilfabrik in Madrid hat er selbst per Lkw in 24 Stunden nonstop in die Hauptstadt kutschiert: »Das sperrige Stück hätte beim Heli-Transport den Kostenrahmen gesprengt.«
Christian Creutzmann ist bereits nach zwei Monaten Praktikum in der Firma ebenso vom Flugbazillus infiziert wie sein Chef und Ausbilder. Er liebt es, Konzepte zu erarbeiten, Transporte zu begleiten und mit einem Höchstmaß an Dienstleistungsbereitschaft in nahezu jedem Fall etwas Unmögliches möglich zu machen. Weil man dazu verlässliche Partner im Cockpit benötigt, arbeitet Reininghaus eng mit Teuto-Air-Pilot Klaus Müller sowie Manfred Baeslack in Hannover zusammen.
Die enge Verbindung zum Flugplatz Windelsbleiche und der persönliche Kontakt zu vielen fliegenden Bielefeldern hatte einst den Grundstein für die Firma EMR gelegt. Schon bald kam zum Thema Logistik das zweite Ressort hinzu. Weil man einen Freund zum Polterabend überraschen wollte, entstand die Idee von »Joy Fly«, also Fluggenuss. Man flog nicht selbst zum Polterabend, sondern flog das angehende Brautpaar, erinnert sich Reininghaus. Inzwischen gibt es bei EMR eine Fotodatei mit 40 000 Fotos begeisterter Passagiere, die zu irgendeiner Gelegenheit in die Luft gegangen waren. So wie die kleine Fatima aus dem Jemen, der Ärzte zur Genesung einen Wunsch erfüllten. Für eine 85-jährige Oma gab es einen Flug in den Heidepark Soltau - die Enkel erfüllten mit Heli-Flug und Parkbesuch gleich zwei Anliegen der Jubilarin. Eine Firmenbelegschaft ließ den Chef hochleben. Der Nikolaus des TuS Quelle reist alljährlich per Helikopter an, viele Firmen verlosen Flüge. Ein Marketing-Event mit Hubschrauber ist immer eine ganz besondere Sache, elektrisiert die Gäste und sorgt bei Anmeldungen für rekordverdächtige Einsendungszahlen, weiß Reininghaus.
Genau wegen dieser »Faszination Hubschrauber« sei es an der Zeit, eine junge Fachkraft selbst auszubilden, sagte sich der Chef. Christian Creutzmann wird künftig nicht nur mit Abrechnungen und Administration zu tun haben. Seine Aufgaben beginnen bei der Projektierung, führen über die Begleitung von Fracht und Passagieren bis zu normalen kaufmännischen Standards. Und weil er in seiner Berufsschulklasse weitere angehende Veranstaltungskaufleute aus anderen Sparten kennenlernen wird könnte die ganze Branche vom neuen Ausbildungsberuf profitieren, glaubt Reininghaus. Seine Befähigung zum Ausbilder hat er jedenfalls schriftlich: per IHK-Urkunde im Büro.

Artikel vom 01.08.2006