01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Urlaubsparadies
Tagelang märchenhaftes Sommerwetter, kristallklares, türkisblaues Wasser in der malerischen Sandbucht vor einer traumhaften Felsenkulisse. Urlaub pur, wie er im Bilderbuch steht. Dem Filius hatten sie den Mund wässrig gemacht, wollten dem »das Paradies auf Erden« zeigen, als der überraschend die Eltern am Urlaubsort besuchte. Doch es kam, wie es kommen musste: Ausgerechnet an diesem Morgen starker Wind, aufgewühltes Wasser mit heftigem Wellengang. Als dann auch noch eine Feuerqualle neben der anderen sichtbar wurde, hieß es nur noch: Raus aus dem gar nicht mehr türkisfarbenen Wasser und den Schnorchelgang abbrechen. Kommentar des Juniors: »Von wegen Urlaubsparadies, da könnt Ihr ja viel erzählen«. Man sollte eben den Mund nicht zu voll nehmen. Ulrich Hohenhoff


Kanalbauarbeiten
bis Ende Oktober
Quelle (WB). Von heute (Dienstag, 1. August) an beginnen die Kanalbauarbeiten in der Carl-Severing-Straße in Quelle, die voraussichtlich bis Ende Oktober dauern. Neben punktuellen Eingriffen erfolgt auch eine Längsverlegung des Kanals zwischen Magdalenenstraße bis hinter die Queller Straße stadteinwärts (Richtung OWD). Dafür muss die Queller Straße im Einmündungsbereich zur Carl-Severing-Straße für etwa sechs Wochen voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr auf der Carl-Severing-Straße wird mit Hilfe einer Lichtsignalanlage an der Baustelle vorbeigeführt. Wie das Amt für Verkehr in Bielefeld mitteilt, ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ortskundige sollten den Bereich soweit wie möglich umfahren.

Einer geht durch
Brackwede . . .
. . .  und freut sich über verantwortungsbewusste Radfahrer, die trotz der sommerlichen Hitze den empfohlenen Helm tragen. Da bietet sich das ein oder andere kuriose Bild. Nackter Oberkörper, lange Hosen und festes Schuhwerk. Auch wenn der Schweiß noch so rinnt, Sicherheit im Straßenverkehr, zumal die eigene, hat eben Vorrang vor eitler Schönheit. Respekt, findet EINER

Artikel vom 01.08.2006