01.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Impfung gegen Fettleibigkeit


Washington (dpa). US-Forscher haben eine Impfung gegen Fettleibigkeit erfolgreich an Ratten erprobt. Das experimentelle Vakzin hemmt ein körpereigenes Hormon, das den Fettabbau bremst. Geimpfte Ratten nahmen bei gleicher Nahrung weniger zu als ungeimpfte, berichtet die Gruppe um Kim Jandar vom Scripps-Forschungsinstitut in La Jolla (Kalifornien). Bis jedoch Menschen durch Spritzen schlank werden oder bleiben könnten, werde noch viel Zeit vergehen, warnen die Forscher vor verfrühten Hoffnungen.
Angesichts der globalen Zunahme von Übergewicht und Fettleibigkeit, die weltweit bereits etwa eine Milliarde Menschen betreffen, hatte das Team nach einem neuen Behandlungsansatz gegen Fettpolster gesucht. Tabletten müssten ständig genommen werden und könnten teils riskante Nebenwirkungen haben, schreiben Jandar und Kollegen. Dagegen könnten Impfstoffe jüngste Forschungsergebnisse über die Mechanismen des Stoffwechsels sowie über den natürlichen Hang des Körpers, Fettreserven anzulegen, dauerhafter umsetzen.
Das Team entwickelte drei Antigene gegen unterschiedliche Bestandteile des Hormons Ghrelin, das den Fettabbau im Körper bremst. Das Hormon ist auch im menschlichen Stoffwechsel aktiv.

Artikel vom 01.08.2006