29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Förderkatalog kürzen

BA fordert einen dritten Arbeitsmarkt

Heinrich Alt: Brauchen dritten Arbeitsmarkt.

Berlin (Reuters). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will den Förderkatalog arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen ausdünnen. »Wir haben jetzt zwischen 70 und 80 arbeitsmarktpolitische Instrumente, deren Nutzen höchst unterschiedlich ist«, sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt. »Wir können uns eine radikale Reduzierung dieser Elemente vorstellen.« Er betonte, dass die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, die einen Großteil des BA-Etats ausmachten und für die 2006 13 Milliarden Euro ausgegeben würden, wesentlich schlanker gemacht werden könnten. Die BA sei bereit, die Fördermaßnahmen auf ein überschaubares Instrumentarium zu verkleinern.
Alt forderte erneut einen dritten Arbeitsmarkt, auf dem chancenlose Arbeitslose mit Steuergeldern in eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gebracht würden. Während Alt deren Zahl bisher auf 400 000 beziffert hatte, sprach er nun von 600 000: »Etwa 300 000, die noch nie beschäftigt waren. Noch einmal 300 000, die in den letzten sechs Jahren nicht beschäftigt waren«.

Artikel vom 29.07.2006