25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OWL-Modemacher stärken Düsseldorf

CPD: »Halle 29« erfolgreich etabliert - Hightech-Jacken und neue Wertigkeit aus Herford

Von Peter Schelberg
Düsseldorf (WB). Gut und klassisch gestylt oder lieber sportiv und lässig: Die großen Modemacher aus Ostwestfalen haben auf der Messe CPD in Düsseldorf bei der Vorstellung ihrer Damen- und Herren-Kollektionen Frühjahr/Sommer 2007 für jede Stilrichtung etwas zu bieten. Als Präsentationsstandort hat sich die »Halle 29« fest etabliert.

Sehr zufrieden mit der erfolgreichen Vermarktung der 2003 eröffneten Halle, in der inzwischen auch die Lübbecker Hucke AG und die Herforder Brinkmann-Gruppe Showrooms angemietet haben, ist Gerhard Weber. Die Lage der Räumlichkeiten und die Verkehrsanbindung bezeichnete der Unternehmer als exzellent. »Wir haben der Messe aber nicht den Rücken gekehrt«, betonte Weber. Vielmehr erwartet er eine gegenseitige positive Beeinflussung und will mit Halle 29 dazu beitragen, »dass es in Düsseldorf weitergeht«. 11500 Quadratmeter sind vermietet, für die restlichen 1000 stehen Interessenten Schlange. Weber: »Wir wollen starke Firmen und starke Marken in Halle 29 haben.«
Im »Dolce Vita«-Ambiente seines Showrooms zeigt Gerry Weber die Marken Taifun und Samoon und ergänzt die Edition-Linien um eine einzelteilige Kollektion Röcke und Blusen. Einen weiteren Schwerpunkt in Düsseldorf bildete die neue Herrenkollektion.
Noch etwas provisorisch hat sich die Brinkmann-Gruppe eingerichtet. Dennoch herrschte auch hier Hochbetrieb. Dem Mode-Standort Düsseldorf bescheinigte Unternehmer Klaus Brinkmann hohe Attraktivität, insbesondere für Kunden aus dem Ausland. Die Inlandskonjunktur im Bekleidungsbereich sei aber noch nicht »angesprungen«, bedauerte der Präsident des German Fashion-Modeverbandes. Ein Ausgleich erfolge durch Zuwächse im Export, insbesondere mit Osteuropa.
»Streicheleinheiten gegen Falten« empfehlen die Brinkmann-Spezialisten bei ihren Bugatti-Funktionsmänteln und -Jacken: Leichtes Glattstreichen genügt und das gute Stück erhält sein ursprüngliches Aussehen zurück. Möglich macht's ein Hightech-Gewebe mit »Formengedächtnis für Stoffe«. Die Klima-Membran »C-Change« erhöht die Atmungsaktivität der Kleidung, bügelfreie Hemden der Serie »bugatti comfort« trocknen achtmal schneller als mit herkömmlichem Gewebe.
Neue Wertigkeit und edlere Ausstrahlung stehen beim Label »Otto Kern« der Ahlers AG im Fokus. Acht unterschiedliche Kragenformen, schnitttechnische Finessen, feine Gewebe und Waschungen kennzeichnen das modische Bekenntnis zur Qualität. Schwarz, Weiß und Silber lassen den »Dandy-Look« der 20-er Jahre lebendig werden.
Bei Brax hat das Geschäft mit Oberteilen alle Erwartungen übertroffen. »Inzwischen erzielen wir damit bereits ein Drittel unseres Umsatzes«, sagte Geschäftsführer Wolfgang Drewalowski. Der stärkeren Nachfrage nach modischer und sportlicher Kleidung trägt Brax mit der Kollektion »X & more« Rechnung. Drewalowski: »Ältere kleiden sich heute zunehmend jugendlicher.«

Artikel vom 25.07.2006