25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Der sicherste Sitz im
Auto ist hinten rechts«

Polizei gibt Tipps zur Kinderbeförderung


Schildesche (jr). Verkehrssicherheitstraining durch die Polizei wird bei den Ferienspielen der Evangelischen Jugend Bielefeld in jedem Jahr groß geschrieben - auch im 20. Jahr des Bestehens der Ferienspiele (das WB berichtete). Das Training wird stets in Theorie und Praxis durchgeführt, sagen die Verkehrssicherheitsberater Lothar Prüßner und Dorothee Brockmeier. Und zum theoretischen Teil gehöre stets ein Verkehrsquiz, bei dem es diesmal als 1. Preis ein Flipper-Spiel zu gewinnen gab.
Eine Frage allerdings schien recht kniffelig zu sein, denn sie wurde häufig verkehrt beantwortet, berichtet der 49-jährige Polizeioberkommissar Prüßner. Die Quizfrage lautete: »Darf ein Kind im Auto vorne auf dem Beifahrersitz Platz nehmen?« Häufig wurde »nein« angekreuzt. Richtig aber ist, so Prüßner: »Sowohl ein Junge als auch ein Mädchen dürfen vorne sitzen, wenn es dort einen geeigneten Kindersitz gibt und das Kind ordnungsgemäß mit Gurt angeschnallt ist.« Der Kindersitz vorne wiederum könne entfallen, wenn der junge Beifahrer schon eine Körpergröße von 1,50 Meter habe, erklärt der Beamte.
Prüßner: »Die Polizei empfiehlt den Autofahrern jedoch, ihren Nachwuchs am besten im Fond ihres Wagens zu transportieren. Aus unserer Sicht ist für Kinder der sicherste Sitz hinten rechts oder hinten in der Mitte.«

Artikel vom 25.07.2006