29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wie einst der »Schneewittchensarg«

Volvo zeigt die ersten Bilder vom kompakten C30 - Markteinführung 2007


Bisher war es nur eine Studie. Jetzt gibt es die ersten Bilder vom echten Volvo C30. Mit seiner markanten gläsernen Heckklappe erinnert der Zweitürer sehr an den »Schneewittchensarg« aus den 70ern. Sein Publikumsdebüt gibt das schwedische Kompaktklasse-Modell im September auf dem Pariser Automobilsalon, die Produktion des Autos mit vier Einzeslsitzen startet Ende des Jahres. Die Markteinführung wird Anfang 2007 zu einem Preis von knapp unter 20 000 Euro sein.
»Schräg ansetzende Scheinwerfer und ein breiter Kühlergrill verleihen der Fahrzeugfront des C30 ausgeprägte Dynamik. Markante Radhäuser und eine nach hinten abfallende Dachkontur vermitteln den Eindruck von Geschwindigkeit. Die ausgeprägte hintere Schulterpartie des Volvo C30 wird durch hufeisenförmig konturierte Rückleuchten und die gläserne Heckklappe in ihrer kraftvollen Wirkung noch betont«, zeigt ein Volvo-Sprecher die Design-Ansätze auf.
Dank zweier Einzelsitze im Fond und großzügiger Kopf- und Kniefreiheit soll der C30 komfortable Platzverhältnisse für vier Personen bieten. Die Rücksitze sind leicht zur Fahrzeugmitte hin versetzt und verbessern so die Sicht der Fondpassagiere nach vorn. Ein echter Volvo ist der neue C30 auch beim Thema Sicherheit. Unter anderem sind Seitenaufprall-Schutzsystem, Front- und Seitenairbags vorn, Kopf-Schulterairbags von der A- bis zur C-Säule an Bord.
Das Antriebsprogramm des Volvo C30 umfasst fünf Benzinaggregate von 1,6 Litern Hubraum mit 100 PS (74 kW) bis hin zum dynamischen Fünfzylinder-Turboaggregat mit 2,5 Litern Hubraum und 220 PS (162 kW). Darüber hinaus sind drei moderne Common-Rail-Turbodiesel erhältlich (alle mit Partikelfilter). Hier reicht das Spektrum vom 1,6 Liter mit 109 PS (80 kW) bis hin zum 180 PS (132 kW) leistenden, kraftvollen 2,4 Liter-Fünfzylinder.
Mit 4,25 Metern Gesamtlänge ist der kompakteste Volvo 22 Zentimeter kürzer als ein Volvo S40.

Artikel vom 29.07.2006