17.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dezimierte Bayern
stolpern in Straßburg

Auch Schalke-Trainer Slomka nach 0:1 unzufrieden

Straßburg (dpa). Rund vier Wochen vor dem Start der Bundesliga zeigten die Titelanwärter Bayern München und FC Schalke 04 Schwächen.
Im ersten echten Härtetest vor der Saison verloren die Bayern beim französischen Erstligaabsteiger Racing Straßburg mit 0:2 (0:0), Schalke unterlag dem tschechischen Erstligisten Sigma Ölmütz mit 0:1 (0:0). Der Champions-League-Teilnehmer Hamburger SV stellte dagegen seine Spiellaune unter Beweis und schlug den Verbandsligisten TuS Hesslingen 7:0 (2:0).
Ohne sieben Nationalspieler sowie Neuzugang Daniel van Buyten, der im Training einen Ball von Andreas Ottl gegen den Kopf bekommen hatte und danach über Sehstörungen klagte, konnte die dezimierte Bayern-Auswahl gegen den von Ex-Bayern-Star Jean-Pierre Papin trainierten Zweiligisten konditionell nicht mithalten. Kein Wunder, schließlich hatte »Quälix« Magath beim Trainingslager in Donaueschingen in nur fünf Tagen 13 Übungseinheiten angesetzt.
Keine Entschuldigungen ließ Schalkes Cheftrainer Mirko Slomka gelten. Nach dem 0:1 kritisierte er: »Wir haben viele gute Kontersituationen durch langsames Spiel ungenutzt gelassen.« In die Riege der Verlierer reihte sich auch Alemannia Aachen ein. Der Aufsteiger kassierte im dritten Testspiel die zweite Niederlage, verlor mit 0:1 (0:0) beim belgischen Erstligisten Standard Lüttich.
Eine beeindruckende Frühform hat der 1. FC Nürnberg. Als einziger Bundesligist gelang dem »Club« am Wochenende ein Sieg gegen einen namhaften Gegner. Bei Bröndby Kopenhagen siegten die Franken 3:0.
Borussia Mönchengladbach gewann trotz durchwachsener Leistung mit 5:1 beim Verbandsligisten FC Wegberg-Beeck. Bayer Leverkusen hat auch das zweite Testspiel gegen einen Schweizer Erstligisten verloren. Drei Tage nach dem 1:4 gegen den FC Zürich unterlag das Team in Grenchen gegen Young Boys Bern mit 0:1. Besser machte es Borussia Dortmund beim 3:0 gegen Holstein Kiel.

Artikel vom 17.07.2006