12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Milchbauern geben auf

Es lohnt nicht mehr: Die Erlöse sinken weiter


Leichlingen (dpa). Immer mehr Milcherzeuger in Deutschland geben angesichts sinkender Erlöse und steigender Kosten auf. In Nordrhein-Westfalen sank die Zahl der Milchkuhhalter zuletzt um 6,6 Prozent auf 9000. Zum Jahresende 2006 werden noch 8400 Betriebe übrig sein. Das teilte die Landesvereinigung (LV) der Milchwirtschaft NRW gestern in Leichlingen bei Köln mit.
Die Milchauszahlungspreise für die Erzeuger in NRW sanken im Zeitraum Januar bis Mai 2006 auf durchschnittlich 25,6 Cent pro Kilogramm Milch (3,7 Prozent). »Wir befinden uns damit auf einer Talfahrt und noch unter dem Niveau, das wir vor 30 Jahren hatten«, sagte Geschäftsführer Reinhard Pauw. Deutschlandweit seien die Erzeugerpreise gesunken: 2005 wurden 27,6 Cent pro Kilo Milch bezahlt - 2004 waren es im Schnitt 28 Cent, 2002 noch 30 Cent. Die Verbraucherpreise im Juni 2006 für viele Schlüsselprodukte wie Schlagsahne, Sahnequark oder Butter seien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erneut gesunken. Allein frische Vollmilch (3,5 Prozent) stieg um zwei Cent auf 59 Cent pro Liter an.

Artikel vom 12.07.2006