12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fast umsonst
Hannah liebt Erdbeermarmelade über alles. Gestern beschloss ihre Mutter, Marmelade zu kochen und die Tochter wollte ihr dabei behilflich sein. Sie schnappte sich eine große Tüte und fuhr mit dem Fahrrad zum Bauern, um die süßen, roten Früchte selbst zu pflücken. Nach einer halben Stunde war die Tüte randvoll. Die Pflückerin war sichtlich stolz auf ihre Ausbeute und fuhr mit ihrer Ernte und einem großen Lächeln auf den Lippen nach Hause.
Dort wartete ihre Mutter schon ungeduldig. Doch was war das? Die Tüte war fast leer - ein Loch! Alles umsonst, obwohl sie doch fünf Euro gelöhnt hatte...Julia Potthast





Postverbindung: Unmittelbar nach dem Dreißigjährigen Krieg ließ Kurfürst Friedrich Wilhelm eine eigene Postverbindung nach Berlin einrichten. Sie führte in Westfalen von Minden über Herford und Bielefeld bis nach Kleve. Der Kurfürst hatte sich zudem wegen der hohen Unterhaltungskosten auf wenige befestigte Plätze beschränkt. Einer davon war der Sparrenberg.
© WESTFALEN-BLATT Folge 804

Infostand zum Wochenmarkt
Bielefeld (WB). Bielefelds Liberale möchten wissen, ob die Wochenmarktbesucher weiter auf dem Kesselbrink oder in einer geschlossenen Markthalle ihre Waren anbieten wollen. Deshalb ist der FDP-Kreisverband Samstag, 15. Juli, von 10 bis 14 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Kesselbrink vor der Volksbank vertreten. Damit soll einer breiteren Öffentlichkeit und insbesondere den Wochenmarktbesuchern Gelegenheit gegeben werden, Einsicht in die Partei-Vorschläge zur Neugestaltung von Neumarkt mit dem Schwerpunkt Wohnen und Kesselbrink zu nehmen. Der Vorsitzende des FDP-Arbeitskreises Stadtentwicklung, Friedhelm Bolte, sowie das FDP-Mitglied in der Bezirksvertretung Mitte, Gisela George, stehen für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung.


Einer geht durch
die Stadt...
. . .und freut sich daran, dass der Altstädter Kirchpark wieder in seinen alten Zustand zurück versetzt worden ist: mit Rasenfläche und Wegen statt Baustellenlagerplatz. Eine echte Großstadt-Oase zum Ausruhen und »Auftanken«, findetEINER

Artikel vom 12.07.2006