12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwelgen in Austern und Hummer

»Die Fünf« machen die Bielefelder mit Probierpreisen zu wahren Gourmets


Bielefeld (bp). Als vor vier Jahren beim »Kulinarischen Sommerfest« zum ersten Mal frische Austern angeboten wurden, brachte die Gastronomen-Vereinigung »Die Fünf« die Bielefelder auf den Geschmack. Als »Die Fünf« im Sommer 2005 mit halben Hummern aufwarteten, gab es sogar »Nachschubprobleme« - erneut waren die Bielefelder auf den Geschmack gekommen. Von heute, Dienstag, bis einschließlich Sonntag, 16. Juli, laden Andreas Hoffmann (»Brackweder Hof«), Karl-Heinz Austmann (Kreuzkrug), Robert Niegisch (Restaurant Sparrenburg), Cornelius Wulle (Waterbör) und Gustav Werning (Wernings Hof) erneut zum Kulinarischen Sommerfest auf den Altstädter Kirchplatz ein - zum inzwischen 15. Mal.
Und natürlich gibt es wieder frische Austern zu schlürfen, auf Eis und mit einem Hauch Zitrone. Gustav Werning: »Zum Probierpreis von 1,50 Euro.« Und halbe Hummer (12,50 Euro) gibt es auch. Dazu unter anderem Garnelen, Thai-Nudeln, Steaks, Ente, Antipasti-Teller, Salate, frische Pfifferlinge, zum Dessert Kaiserschmarren oder Mascarpone-Auflauf mit frischen Beeren. Erstmals gibt es eine »Fünfer Platte« mit fünf verschiedenen Fischsorten. Natürlich Getränke (Wein, Prosecco, Bier, Cocktails). Neu: die Zigarren-Lounge. Arnd Kallweit, Geschäftsführer des Crüwell Tabakhauses, möchte nicht nur in den berühmten »Blauen Stunde« Zigarren speziell aus der Dominikanischen Republik Bielefelder Rauchern schmackhaft machen, handgerollte Zigarren mit so klingenden Namen wie Aurora oder El Credito, es hat in der Lounge auch Zigarillos dabei. Arnd Kallweit: »Nach einem guten Essen ein Genuss auch für Damen.« In Zelten auf dem Altstädter Kirchplatz werden die Speisen zubereitet. Für »Die Fünf« das Besondere ihres »Kulinarischen Sommerfestes«: »Hier muss man keine Riesenportionen bestellen, sondern kann hier und da probieren und die Vielfalt genießen.«
Geöffnet ist an allen Tagen jeweils von 11 bis 23 Uhr.

Artikel vom 12.07.2006