01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mango statt Maske

Schönheit kann von innen kommen


Mango statt Maske, Papaya statt Peeling, Soja statt Salbe - was für viele zunächst gewöhnungsbedürftig klingt, ist eine verlässliche Methode, Hautalterungsprozesse zu verlangsamen oder sogar umzukehren. Es reicht nicht aus, sich ausschließlich auf die Pflege von außen und die positive Wirkung von Hautcremes, -lotionen und -fluids zu verlassen, denn die Haut ist vor allem Spiegelbild der Ernährung und des Lebensstils. Professor Dr. Peter Axt und Dr. Michaela Axt-Gadermann erklären in ihrem Buch »Skin Food«, welche Nahrungsmittel und Mikronährstoffe fester Bestandteil des Speiseplans sein sollen, um Schönheit und Attraktivität der Haut möglichst lange zu erhalten.
Ausführlich gehen die Autoren darauf ein, wie eine Umstellung der Ernährung auch bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne oder Herpes wirken kann, und geben Tipps, wie natürlicher Sonnenschutz funktioniert.
»Skin Food«, Professor Dr. Peter Axt, Dr. Michaela Axt-Gadermann, Herbig Verlag, München 2006, 196 Seiten, ISBN 3-7766-2466-3, 19,90 Euro.

Artikel vom 01.09.2006