10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bibbern um den Sieg: 120 Minuten Angst vor der Niederlage.

Bravissimo, Italia: Die Tifosi feiern Grünweißrot

Die Anfeuerungsrufe »Forza Ragazzi!« der Fans brachten doch noch den WM-Sieg


Bielefeld (bp). Forza Ragazzi, Forza! Im Café Nio im Neuen Rathaus peitschten die Tifosi gestern Abend »Italia« zum Sieg - nicht ohne zuvor eine nervenaufreibende Zitterpartie überstanden zu haben. Dabei standen auf dem Rathausplatz die Macchinas (Autos) bereits geschmückt parat - für den Siegescorso.
Bevor aber endlich, endlich, Grosso den entscheidenden Elfmeter verwandelte, stürzten die Bielefelder Italiener jedesmal in ein Tief, wenn die Franzosen einen guten Spielzug hinbekamen oder gar ein Tor schossen. Umso größer der Jubel, als Superstar Zinedine Zidane vom Platz gestellt wurde: Das kreischten selbst die Bambini, alle, selbst die kleinsten, in den italienischen Farben gekleidet.
Bei Nio, aber auch in all' den anderen »Italienern« waren Pizza und Pasta gestern Abend Nebensache: Man trug Trikot, gern mit Spielernamen wie Del Piero oder Totti, man schrie für Buffon, fluchte auf den - vermeintlich - so parteiischen Schiedsrichter. Das nächtliche Hupkonzert wurde schon vorher auf speziellen Pfeifen trainiert und viele Italiener jeden Alters hatten tief in die nationale Farbpalette mit Grün, Weiß, Rot gegriffen, um ihren »Ragazzi« den Rücken zu stärken.
1199 Italiener sind in Bielefeld zu Hause - und alle, alle wurden Sonntagabend Weltmeister. Die Gäste der Ristoranti unterstützten die Italiener und deren Elf nach Kräften (Daumendrücken, Schreien) - und keiner der deutschen Fußballanhänger nahm es mehr übel, dass die Squadra Azzurro schließlich die deutsche Elf im Halbfinale ausgebremst hatte. Also: Tante congratulazioni!

Artikel vom 10.07.2006