12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommentare
25 Jahre Handwerkspartnerschaft

Werkbank statt Hochstand


Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Manchmal strahlt auch Silber. Die drei Handwerkskammern Ostwestfalen-Lippe, Loire-Atlantique und Vendée haben allen Grund, auf das 25-jährige Jubiläum ihrer Jumelage stolz zu sein. Hier wird Europa nicht vom Hochstand aus beobachtet, sondern konkret an der Vereinigung gebaut.
Diejenigen, die seit 1975 die Gründung der Dreieckspartnerschaft betrieben, hatten noch den Krieg und das Gerede von der »Erbfeindschaft« im Gedächtnis. Damit sollte ein für allemal Schluss sein. 31 Jahre und mehr als 300 Begegnungen zwischen deutschen und französischen Lehrlingen, Gesellen, Meistern und Betriebsinhabern später ist dieses Ziel erreicht.
Heute geht es in der Jumelage nicht mehr um die Überwindung nationaler Gegensätze, sondern um die Verwirklichung berufsständischer Ziele. Konkret soll zunächst das Erreichte verteidigt werden.
Wer dafür bei der EU in Brüssel Gehör finden will, muss mit einer Stimme sprechen. Das gilt für das Handwerk um so mehr, als es außerhalb Deutschlands und Frankreichs und vielleicht noch Belgiens und Österreichs von den Politikern kaum wahrgenommen wird.Bernhard Hertlein

Artikel vom 12.07.2006