08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzzentrum beeindruckt Gäste aus Texas

Amerikanische Studenten machen fünfwöchige Studienreise durch Deutschland


Bad Oeynhausen (WB). Ein Besuch im Herz- und Diabeteszentrum stand ganz oben auf der Wunschliste einer 25-köpfigen Studiengruppe der Universität Texas, USA. Schon am dritten Tag ihres Deutschland-Aufenthaltes besuchte die Gruppe unter der Leitung ihrer Professoren Jeffrey M.B. Musser und Jeremy S. Wasser die in Europa größte Einrichtung zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen - und war begeistert.
»Unsere Studenten, die aus den Bereichen Humanmedizin, Veterinärmedizin und Biotechnologie kommen und sich im Vorbereitungsjahr auf die Medical School befinden, haben heute zahlreiche, hochinteressante neue Eindrücke gesammelt«, bedankte sich Jeffrey Musser bei Professor Dr. Reiner Körfer, Ärztlicher Direktor des Herz- und Diabeteszentrums, und Oberarzt Dr. Nikolas Mirow, der die Gruppe durch das Zentrum führte.
Ein besonderer Höhepunkt war der Rundgang über die VAD-Station der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, den Professor Körfer leitete. Oberarzt Dr. Aly El Banayosy informierte über die Entwicklung und den Einsatz mechanischer Kreislaufunterstützungssysteme und Kunstherzen. »Dem wissenschaftlichen Nachwuchs zeigen wir immer sehr gerne, was wir können«, sagte Professor Körfer, der weitere Kontakte und Erfahrungsaustausch mit der texanischen Universität zugesichert hat.
Beeindruckt war man ebenso von der Ausstattung der kinderkardiologischen Klinik unter der Leitung von Professor Dr. Deniz Kececioglu oder dem großen Positronen-Emissions-Tomographen des Instituts für Radiologie, Nuklearmedizin und molekularer Bildgebung unter der Leitung von Professor Dr. Wolgang Burchert.
Ein volles Programm steht noch vor den Studenten und ihren beiden Professoren. Unter anderem will man die Veterinärmedizinische Hochschule in Hannover und bekannte Einrichtungen der Biotechnologie besuchen, aber auch das Deutsche Museum in München soll nicht fehlen. Die Studenten sind in Gastfamilien untergebracht. Die Studienreise wurde über die Akademie für Internationale Bildung (AIB), Düsseldorf, organisiert.

Artikel vom 08.07.2006