08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekord und Spiele im
Jugendcafé St. Ursula

Teams treten wie bei der WM gegeneinander an

Schloß Holte-Stukenbrock (ms). Mit 28 Anmeldungen und dann täglich mit Geschwistern insgesamt 32 Kindern verzeichnet das Jugendcafé St. Ursula einen neuen Rekord bei den Ferienspielen.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der »Ferienspiel-WM«. Vier Teams, wie die, die jetzt im Finale und im »kleinen Finale« der Fußball-Weltmeisterschaft stehen, wurden gebildet. Deutschland, Frankreich, Wencke-Fanclub und Teufelskicker heißen die Mannschaften, die »mit dem Zug« angereist sind. Spielerisch suchen sie sich einen Kapitän, bilden die Teams - und dann heißt es Anpfiff - Entschuldigung: Vorhang auf. Und dann geht es zur Sache: Sportlicher Wettstreit um Bierdeckel werfen, Hände drücken, Ball weitergeben und Dinge holen im Supermärktespiel - wer wird gewinnen?
Die Ferienspiele im Jugendcafé St. Ursula werden betreut vom Jugendhausleiter Jörg Schultefrankenfeld und den ehrenamtlichen Helfern Günter Wittenborg, Christian Potthoff, Angela Wenske, Benedikt Wenske, Stefanie Boens, Wencke Geske, Björn Geske, Tobias Christophliemke, Sabine Sondermann, Nelli Hottmann, Kirsten Erich-Reineke und Kathrin Pörtner.
Während der Ferienspiele haben die Kinder gemeinsam gekocht und eine Hausrallye unternommen, die wegen der Hitze aber mehr im Freien stattfand. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs lernten sie, wie ein Pflaster angelegt wird, wie man einen Notruf macht und welche Angaben man dann machen sollte, wie eine Hand und Bein verbunden wird. Außerdem wurden verschiedene Krankheiten beleuchtet - wie zum Beispiel aus gegebenem Anlass der Sonnenstich.
Wie Spinat in die Packung kommt und andere wissenswerte Dinge über Tiefkühlkost haben 38 Kinder und die Betreuer am Freitag in Haltern bei der Firma Iglo beobachten können. Abschluss ist von Samstag auf Sonntag die Übernachtung im Jugendhaus. Bereits um 15 Uhr werden die Betten gebaut. Danach toben sich die Kinder richtig aus, um müde auf die Luftmatratze zu fallen.

Artikel vom 08.07.2006