08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experten einig: falsches Finale

Um ihn geht es: Der Weltpokal wird am Sonntag vergeben.

WM: Vlothoer Fußballer geben ihren Titel-Tipp für Sonntag ab

Vlotho (gag). Wer wird am Sonntag Weltmeister? Die heimischen Fußballer tun sich schwer mit der Wahl zwischen Italien und Frankreich. Einig sind sich die Kicker aber in einem Punkt: Im Finale müssten eigentlich andere Teams stehen.

»Den schönsten und offensivsten Fußball der WM haben Deutschland, Argentinien und Spanien gezeigt«, findet Markus Drawert, Kapitän des SC Vlotho. Durchgesetzt haben sich am Ende aber die starken Defensiv-Verbände von Frankreich und Italien. Während »Les Bleus« im Turnierverlauf nur zwei Treffer kassierten, musste Italiens Keeper Gianluigi Buffon sogar nur ein einziges Mal hinter sich greifen.
Taktik-Liebhaber mag das erfreuen, beim Publikum kommt das nicht an: »Den besten Fußball haben weder Italien noch Frankreich gespielt.« Trotzdem hat Drawert einen Favoriten: »Ich glaube an die Italiener. Wenn sie so spielen wie im Halbfinale gegen uns, dürfte nichts schief gehen.«
Sein Teamkollege Nico Felix ist da anderer Meinung: »Ich glaube, Frankreich setzt sich im Elfmeterschießen durch. In der regulären Spielzeit wird es kaum Strafraumszenen geben. Beide Teams verfügen über eine Beton-Abwehr«, befürchtet Felix ein an Höhepunkten armes Endspiel. Beim Gruppenspiel der »Squadra Azzurra« gegen Ghana (2:0) in Hannover saß er auf der Tribüne. »Ich war schon bei vielen Bundesligaspielen, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Phänomenal«, hat Felix die WM in vollen Zügen genossen.
Leider war nicht jedes Spiel ein Genuss -Ê vor allem Frankreich »rumpelte« sich durch die Vorrunde. Trotzdem hofft Oliver Halle (Arminia Vlotho) auf den Sieg der »Equipe Tricolore«. »Das Glück der Italiener ist aufgebraucht.« Ähnlich sieht es Bonnebergs Dennis Hoberg: »Italien stand gegen uns hinten nicht so sicher. Frankreich gewinnt 1:0 oder 2:0.«
Obwohl das Finale ohne deutsche Beteiligung über die Bühne geht: Der Gastgeber ist ein WM-Gewinner. Findet auch Drawert: »Wir haben ein großartiges Turnier mit toller Stimmung und einer unglaublich sympathischen deutschen Elf erlebt, die endlich wieder attraktiven Fußball gezeigt hat. Es hat sich gelohnt, dafür auf die Straße zu gehen und gemeinsam zu feiern. Diesen neuen Patriotismus finde ich super.«

Artikel vom 08.07.2006