08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Name auf Medaillon verewigt

Ferienspiele in Lippinghausen mit Olympiade und Indianerfest beendet

Von Thomas Meyer (Text und Fotos)
Hiddenhausen-Lippinghausen (HK). Mit einer spannenden Olympiade und einem großen Indianerfest gingen am Freitag die Ferienspiele in Lippinghausen zuende. 40 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren eine Woche lang in die Rollen kleiner Winnetous geschlüpft.

Zu Beginn der Ferienspiele gab es zunächst eine Einführungsrunde, in der die Kids in Gruppen eingeteilt und so zu blauen Büffeln, gelben Skorpionen, roten Feuerpfeilen und grünen Coyoten wurden.
Zusätzlich durfte sich jeder einen eigenen Namen ausdenken, der dann auf einem Medaillon verewigt wurde. Im Laufe der Woche bastelten die Kinder Indianerschmuck, Kräutersäckchen und Traumfänger, die, an Fenster oder Türen gehängt, schlechte Träume vertreiben sollen.
Mit selbst gebasteltem Pfeil und Bogen durfte sogar geschossen werden - natürlich nur unter Aufsicht und fachkundiger Anleitung der drei hauptamtlichen Betreuer Anne Radicke, Christina Altenbernd und Klaus Wenske. Unterstützt wurden die drei von zwei Anerkennungspraktikantinnen und drei angehenden Jugendleitern, die ihre Praxiswoche absolvierten.
Dabei hatten die Helfer gar nicht so viel zu tun: »Ob Trommeln, rituelle Tänze oder Theaterspiel, die kleinen Indianer haben super mitgemacht und vieles selbständig erarbeitet«, erzählte Christina Altenbernd.
Neben den vielen Kreativarbeiten gab es auch Gelegenheit, sich bei Fangen- oder Geländespiel mal richtig auszutoben. Unvergesslicher Höhepunkt war allerdings das Indianerschwimmen in der Werre, eingebettet in eine Wanderung nach Schweicheln. Bei brütender Hitze schwammen und tauchten die Kinder gerne im Fluss, sammelten Steine und beobachteten Fische.
In der letzten Ferienwoche verwandelt sich die Theaterwerkstatt im Haus der Jugend in eine Bildhauereiwerkstatt. Unter dem Motto »Skulptura Fantastica« wird an diesen Tagen mit Naturmaterialien aus dem Wald, mit Ü-Tong- Steinen, sowie mit Ton gemeißelt, gehämmert, gefeilt, und geformt. Das Projekt richtet sich an interessierte Kinder ab acht Jahren und findet vom 31. Juli bis 3. August in der Zeit von 9.30 bis 14.30 statt. Anmeldung unter Theaterwerkstatt im Haus der Jugend Tel.:05221/996766.

Artikel vom 08.07.2006