03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hitzemärsche bei Kaiserwetter

Der Wettergott mente es besonders gut für die Oerlinghauser Schützen


Schon am frühen Morgen strahlte die Sonne vom Himmel, als die Grünholer in den Wald zogen, um frische Birken für den Straßenschmuck zu schlagen. Auch die Suppenwagenbesatzung, die das Königspaar und Oerlinghauser Bürger bereits am frühen Morgen mit heißer Suppe für das kommende Fest stärken, waren bester Laune.
Bei königsblauem Himmel marschierte der Festzug durch die Innenstadt, um die Königin und den König zum Großen Zapfenstreich, der in diesem Jahr von Olt. Klaus Meschede angeführt wurde, abzuholen. Nach dem offiziellen Teil sorgte »Blue Magic« im Zelt für die richtige Tanzatmosphäre.
Durch schmissige Rhythmen bei dem Konzert der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe am Sonntagmorgen wurde den Besuchern zusätzlich eingeheizt.
Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen des großen Umzuges. Die Sonne strahlte vom Himmel, als sich angeführt vom Königspaar Ulrich Birkemeyer und Brigitte Schnepel in der Kutsche, gefolgt von den Throndamen in ihren offenen Fahrzeugen, der Festmarsch in Bewegung setzte. Musikalisch unterstützt wurden die Oerlinghauser Schützen vom Spielmannszug Stukenbrock, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Detmold, dem Mädchen Musik Korps Schloß Holte, der Blaskapelle Humfeld und den Celtic Highlanders.
Als Gastvereine auf dem schattenspendenden Oerlinghauser Schützenplatz konnten die Schützengesellschaft Nienhagen, Schützengilde Lage, Schützengesellschaft des Amtes Heepen und die Schützengesellschaft Dalbke begrüßt werden.
Befördert und ausgzeichnet wurden folgende Schützen:
Olt. Diemar Gnass zum Hauptmann, Stabsgefr. Christian Hunke zum Unteroffizier. Besondere Auszeichnungen wurden Ehrenfeldwebel Ernst Brüntrup durch Verleihung des silbernen Ehrenzeichens des WSB und Ofw. Rolfedwin Hochwald durch die Ehrennadel des WSB zuteil.
Die Silberne Verdienstnadel der OSG erhielten Fw. Stefan Koch, Fw. Michael Meyer, Fw. Alexander Reinecke, Stgfr. Frank Adam, Stgf. Alfred Neumann.
Die Bronzene Verdienstnadel der OSG wurden Lt. Thomas Salitter, Lt. Marcus Landerbarthold, Lt. Christian Landerbarthold, Lt. Jochen Schneider, Ufz. Wilfried Grabe, Ufz. Klaus Christians, Horst Brand von der Firma Rehm, Sabine Bunte und Markus Nettelbeck vom Musikzug Bad Lippspringe, Georg Koch und Norbert Greinert vom Spielmannszug Stukenbrock verliehen.
Orden für langjährige Mitgliedschaft erhielten:
Ofw. Hans Blome und Günter Schrader für 50 Jahre, Wilfried Diekhof, Stbgef. Georg Niedworok, und Hans Martin Niemann für 40 Jahre. Annemie Besten, Dietmar Büker, Olt. Jens Hartmann, Brigitte Henseleit, Rolf Hilker, Hptm. Reinhard Meyer, Renate Meyer, Leo Nagel, Ogfr. Bernd Oberschelp, Jörg Schnieders, Marie-Luise Schneiders und Stgef. Henner Wachsmuth-Melm für 25 Jahre.
Wenn die Menschen vor den Hühnern aufstehen, Menschen mit langen Federn vor der Apotheke stehen und weibliche Cowboys schon um 6.30 Uhr lauthals singend mit dem Lasso schwingen dann ist Schützenfest-Montag in Oerlinghausen. Spaß haben stand wieder im Vordergrund bei vielen Schützengruppen. Die Bergwacht holte die Steubenparade von New York nach Oerlinghausen, die Throndamen zogen mit der eigens gegründeten »Queen-Line« und einem Mini-Vehikel durch die Straßen und die »Vümpfte« versteigerte die alten Toiliettenanlagen als ein gefährdetes Kulturgut.
Um 9.03 Uhr erklärte das Mobile Schützen Katastrophen Kommando (MSKK) den Besuchern auf unterhaltsame Weise (»Steht auf ihr müden Leiber, vor der Apotheke stehen zehn nackte Weiber« - aber dann: »Der Spieß, der hat Euch angelogen, die Weiber sind schon wieder angezogen«), wie ein Schützenfest in Oerlinghausen gefeiert wird.
Nachdem beim Adlerschießen am Schützenfestmontag der »goldene Schuss« von Klaus »Hase« Büker gefallen war, wurde gleich das Motto verkündet »Wir haben einen Hasen-Thron«. Der Spitzname des neuen Oerlinghauser Schützenkönigs geht auf den Geburtsnamen seiner Mutter zurück. Vor 68 Jahren war bereits der Großvater von Klaus Büker beim Adlerschießen erfolgreich.
Schützenatmosphäre hatte Klaus Büker bereits mit der Muttermilch eingesaugt. Mit dem 196. Schuss krönte er nun sein Schützenleben und holte den Adler aus dem Kugelfang. Zu seiner Mitregentin wählte er Gudrun Buschke. Mit den Throndamen Gisela Büker, Irmgard Ahring, Monika Ladugga, Brunhild Lange, Annegret Meier, Anne Möller, Christel Piehler und Ulla Upmeyer erwartet das neue Königspaar im kommenden Schützenjahr vor allem viel Spaß. Dies wird mit einer »Hasenbrause« sicherlich gut gelingen.
Klaus »Hase« Büker ist im übrigen Initiator der Oerlinghauser Benefizveranstaltung »Rock gegen Krebs«, die am 23. September 2006 unter Mitwirkung seiner Mitstreiter von der MSKK, der Rockband »Authorsen and Friends«, der Rolling-Stones-Cover-Band »Voodoo Lounge« und den »Rattles« stattfindet. Wer dies live erleben möchte, sollte sich beeilen, da nur noch 100 Karten vorhanden sind. (Kartenverkauf Klaus Büker - Tel. 0160 - 94 57 15 15.
Verstärkt wird der Thron durch den neuen Bierkönig Jens Hartmann, der zu seiner Bierkönigin Birgit Hollinderbäumer wählte.

Artikel vom 03.08.2006