08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Tor in die Moderne« wird gebaut

Erster Spatenstich für den neuen Wohnpark Mittwald II -Ê35 Seniorenwohnungen entstehen

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). »Ein Tor in die Moderne.« So bezeichnete Bürgermeister Heinrich Vieker den geplanten Wohnpark Mittwald II, für den am Freitag der erste Spatenstich gesetzt wurde.

Zu diesem Anlass waren unter anderem Hans-Jörg Schmidt, Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft, Stadtentwickler Heiner Brockhagen sowie der Bauunternehmer Uwe Stark vom ausführenden Bauunternehmen Wessel aus Alswede in der Görlitzer Straße/Lausitzer Straße zusammengekommen. Schmidt freute sich darüber, dass der Baubeginn wie geplant starten konnte. Er erklärte, dass der Baukomplex mit 35 seniorengerechten Wohnung im August des kommenden Jahres fertiggestellt sein soll. Geplant wurde der Wohnpark Mittwald II von Andreas Durczok, Architekt der Aufbaugemeinschaft, »basierend auf den Vorplanungen des Düsseldorfer Architekten Gerion Hecker«, fügte Schmidt hinzu.
Die vier Baukörper des zweiten Wohnparks würden auf der Architektur des Wohnparks Mittwald I aufbauen. Das bedeutet, dass es sowohl Zwei-Zimmer-Wohnungen mit etwa 50 Quadratmetern sowie Drei-Zimmer-Wohnungen mit 80 Quadratmetern geben wird.
Das generelle Interesse nach Wohnungen im neuen Wohnpark Mittwald II sei sehr hoch. »Wir haben insgesamt 120 Bewerber auf der Liste stehen«, so der Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft. Im Herbst werde die Aufbau dann entscheiden, wer in den Bau-Komplex einziehen soll.
Der Bau wird neben den 35 Seniorenwohnungen auch noch eine Besucherwohnung enthalten. Darüber hinaus wird auch ein kleines Büro für die Pflegedienste errichtet werden. Und ein Begegnungscafé mit einer kleinen Küche soll für eine angenehme Atmosphäre sorgen und als Gemeinschaftsraum dienen. Auf dem insgesamt 4767 Quadratmeter großen Areal soll zudem auch ein kleiner Park mit einem Teich angelegt werden, erläuterte Schmidt die Planungen. Der Geschäftsführer bezeichnete den Spatenstich und die damit verbundene Errichtung der Wohnungen als »einen ersten Bauschritt für das gesamte Gelände.« Parallel würden auch die Vermarktung der geplanten Einfamilienhäuser und der Eigentumswohnungen vorangebracht werden.
In diesem Zusammenhang zeigten sich die Beteiligten erfreut darüber, dass der Aufsichtsrat der Aufbaugemeinschaft für die Errichtung des Wohnparks Mittwald II »Grünes Licht« gegeben habe. Und während der vergangenen Aufsichtsratssitzung Ende Juni habe der Aufsichtsrat auch entschieden, den Neubau der Eigentumswohnungen und der Einfamilienhäuser »in Angriff zu nehmen«, auch wenn Schmidt erklärte, dass mit dem Neubau noch nicht sofort begonnen werde.
Erfreut war der Geschäftsführer auch darüber, dass mit dem Bauunternehmen Wessel aus Alswede ein regionales Unternehmen den 3,7 Millionen Euro teuren Wohnpark errichten wird. »Wir legen sehr großen Wert darauf, mit regionalen Unternehmen zusammenzuarbeiten«, so Schmidt.
Bürgermeister Heinrich Vieker war froh darüber, dass es »so zügig weitergeht. Es ist wirklich fantastisch, die weiteren Schritte meistern zu können«. Die Stadt Espelkamp werde von Westen her ein völlig neues Gesicht bekommen.

Artikel vom 08.07.2006