08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gast im WM-Zug von '54

Steinhagener bei einmaliger Sonderfahrt mit dabei

Von Klaus-Peter Schillig
Steinhagen (WB). Mit dem Weltmeistertitel für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist es nun leider nichts geworden - der Weltmeisterzug fährt dennoch planmäßig am 2. September.

»Wir fahren nach Berlin« - in den Fangesang deutscher Fußball-Fans der vergangenen Wochen kann der Steinhagener Bernd Osterloh schon seit Wochen einstimmen, denn er ist einer von zwei Gewinnern, die bei der Verlosung im WESTFALEN-BLATT eine Fahrkarte für die Sonderfahrt mit dem legendären Triebwagen »VT08« gewonnen haben. Mit diesem Zug, den auch Regisseur Sönke Wortmann für seinen Film »Das Wunder von Bern« wieder aktiviert hat, sind die Weltmeister von 1954 von der Schweiz aus nach München gefahren - ein Triumphzug ohnegleichen, denn auf jedem Bahnhof standen die Menschen dicht gedrängt, um ihre Helden zu feiern.
Eisenbahn-Fan Bernd Osterloh war von dem Gewinn und der Möglichkeit, mit dem legendären Zug zu einem Tagesausflug nach Berlin zu fahren, so begeistert, dass er spontan einen Aufkleber für die Sonderfahrt entworfen hat. Übrigens nicht zum ersten Mal. Der gelernte Drucker hat schon 1986, zum 100-jährigen Geburtstag des »Haller Willem«, einen Aufkleber produziert, der bei vielen Fans die Jahre überdauert hat.
Die Organisatoren Hans-Jörg Korn und Stefan Schröder haben spontan 200 Exemplare für ihre Weltmeisterfahrt von Halle über Bielefeld und Herford nach Berlin geordert. Jeder Teilnehmer der Fahrt, das werden maximal 120 sein, erhält je ein Exemplar als Erinnerungsstück, die übrigen Aufkleber werden Eisenbahn-Liebhabern als Sammlerstücke angeboten.
Der Sonderzug fährt Samstag, 2. September, um 6 Uhr ab, ein weiterer Halt ist um 6.30 Uhr in Bielefeld, ein dritter um 6.45 Uhr in Herford vorgesehen. Bei der Rückfahrt hält der »VT08« um 21.15 Uhr in Herford, um 21.30 Uhr in Bielefeld und um 22 Uhr an der Endstation in Halle. Karten oder Aufkleber gibt es noch im Internet unter www.bahnzentrum.de, Anfragen auch an Hans-Jörg Korn unter %  01 74/ 940 84 88.

Artikel vom 08.07.2006