08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolsch gewinnt Kombination

»Junior Trophy«: Konrad Schniedertöns Sieger des Stil-Hindernisfahrens

Schlangen (He). Große Freude herrschte am vergangenen Wochenende beim Fahr- und Kutschenverein Teutoburger Wald. Mit Klaus Kolsch gewann ein Mitglied aus den eigenen Reihen die Kombinationswertung der »Junior Trophy« in Schlangen.

»Wir sind natürlich alle mächtig stolz auf Klaus«, erklärte der Vorsitzende der Vereins, Ralf Penke, im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG. Der 63-jährige Kolsch gehört zu den Mitbegründern des im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Fahr- und Kutschenvereins. Aber auch die anderen Starter des Veranstalters konnten sich platzieren.
So durfte sich Konrad Schniedertöns über den Sieg beim Stil-Hindernisfahren Einspänner mit »Amigo« freuen. Melanie Wächter konnte einen zweiten Platz beim Hindernisfahren Einspänner Klasse E mit »Trion Flying Cornet« erringen. Stefan Marx erreichte Platz fünf beim Hindernisfahren Zweispänner Klasse E mit »Bronco« und »Hengstberg-Mona«. Einen fünften Platz verbuchte auch Jürgen Unger mit seinem ungarischen Gespann »Flamingo« und »Szikra« bei der Dressur Klasse E Zweispänner.
Zur »Junior Trophy« gehören drei Turniere. Den Auftakt haben die Fahrer jetzt in Schlangen gemacht. In wenigen Wochen geht es in Donop weiter, das Finale findet im Oktober in Eichholz/Remmighausen statt. »Unsere Aktiven können nun also schon einmal wertvolle Punkte in das nächste Turnier in Donop mitnehmen«, war Ralf Penke mit dem sportlichen Verlauf zufrieden. Eigentlich, so Penke, sei der Titel »Junior Trophy« etwas irreführend. »Es ist zwar eine Veranstaltung für junge Fahrer, die in den Turniersport einsteigen wollen, aber auch Ältere ohne große Turniererfahrung nutzen die Gelegenheit zur Teilnahme«, erklärt der Vorsitzende.
Natürlich habe sich der Fahr- und Kutschenverein am vergangenen Sonntag einige Besucher mehr für seine Veranstaltung gewünscht, aber angesichts des Schlänger Schützenfestes und nicht zuletzt der hochsommerlichen Temperaturen, die manchen doch lieber ins Freibad gehen ließen, waren die Organisatoren nicht unzufrieden. »Vor allem die Hütevorführung am Nachmittag von Ralf Rosik mit seinen Schafen hat doch viele Familien interessiert, die zur Kaffeezeit zu uns gekommen sind«, so Penke.
Ein »Familientag« ist übrigens auch die nächste Veranstaltung, die der Fahr- und Kutschenverein für seine Mitglieder durchführen will. Ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.

Artikel vom 08.07.2006