08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Texte sind eng mit dem Ort verbunden

»Wege durch das Land« am Wochenende: Noch Karten für Lesung am Sonntag erhältlich

Von Wolfgang Braun
Marienmünster (WB). Das Platzangebot wurde aufgrund der großen Nachfrage vergrößert: Für die Andersen-Märchen-Lesung der Schauspielerin Angela Winkler und ihrer Tochter Nele in der Reihe »Wege durch das Land« an diesem Sonntag um 11.30 Uhr im Vördener Schloss sind daher noch Karten erhältlich.

Die bekannte Schauspielerin Angela Winkler (»Die verlorene Ehre der Katharina Blum«, »Die Blechtrommel«) spricht in einer zweiten Veranstaltung dieses ostwestfälischen Literatur-und Musikfestivals an diesem Samstagabend in der Abtei Marienmünster Texte von Ingeborg Bachmann. Otto Sander liest Samuel Beckett. Diese Veranstaltung ist jedoch restlos ausverkauft.
In einem Pressegespräch baute die künstlerische Leiterin dieser Reihe, Brigitte Labs-Ehlert, eine assoziative Brücke zwischen Beckett und der Abtei Marienmünster. »In den Notzeiten, die diese Abtei in Kriegszeiten und bei Naturkatastrophen erlitten hatte, war die Atmosphäre hier sicherlich ähnlich hoffnungslos wie die in einer Erzählung von Beckett.« Die Beziehungen zwischen Schloss Vörden und dem Märchenthema gestalten sich indes wesentlich enger. »Bekanntlich waren die Brüder Grimm, die in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts, Volksmärchen sammelten, eng mit der Familie von Haxthausen im Schloss Vörden befreundet«, so Labs-Ehlert. 20 Jahre nach dem Erscheinen der Grimmschen Volksmärchen veröffentlichte dann Hans-Christian Andersen in Kopenhagen seine Kunstmärchen. Angela und Nele Winkler werden das Wunderbare und Fantastische der Märchenwelt des Dänen aus je ganz eigener Perspektive ans Licht bringen. Die Mutter gehört zu den großen Stars des Theaters und Films. Ihre mit dem Down-Syndrom geborene Tochter arbeitet seit Jahren als Schauspielerin im Ensemble des Berliner Theaters Ramba-Zamba und feiert Erfolge bei internationalen Gastspielen.
Alleiniger Sponsor der Veranstaltung am Samstag ist die EON. »Als regionaler Energieversorger fühlen wir uns zur Förderung verpflichtet, weil ÝWege durch das LandÜ eine einmalige Gelegenheit ist, Kultur und Region in Einklang zu bringen«, so die EON-Sprecherin Angelika Schomberg.
Wie eng Text und Ort verbunden sein können, das hat der Schauspieler Bernt Hahn erfahren, als er Anfang Juni in der Ovenhausener Michaelis-Kapelle aus »Mireille«, einem Versepos des französischen Literaturnobelpreisträgers Frederic Mistral, las. »Man konnte in dem Kirchlein die Atmosphäre dieser Erzählung nachempfinden, die in der Kapelle von Saintes-Maries-de-la-Mer spielt. Auch dort wird, wie in Ovenhausen, die Heilige Marie Salome verehrt«, so der Schauspieler.

Artikel vom 08.07.2006