08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Traumhochzeit in
historischem Ambiente

Stadt Bad Driburg öffnet Weber-Museum für Trauungen

Bad Driburg (wiv). Zu einer Traumhochzeit gehört auch ein stilvolles Ambiente. Die Stadt Bad Driburg möchte dazu beitragen, dass dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Jetzt können sich auch Paare im Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen das Ja-Wort geben.

Möglich war das bisher schon in der Burg Dringenberg, im Wasserschloss Neuenheerse und im Gräflichen Parkhotel.
»Standesamtliche Trauungen gewinnen aus unterschiedlichsten persönlichen Gründen immer mehr an Bedeutung«, möchte sich nach den Worten von Bürgermeister Burkhard Deppe auch die Stadt Bad Driburg dem zunehmenden Trend hin zu »Ambiente-Trauungen« nicht verschließen und bietet jetzt vier Ambiente-Trauungsräume an.
Auch für die Bad Driburger Standesbeamten Wolfgang Schellhorn, Rita Böcker, Franz-Josef Koch und Mechthild Parensen ist dieser besondere Rahmen bei einer Eheschließung eine willkommene Abwechslung und macht Freude.
Das Weberhaus in Alhausen ist die Geburtsstätte des bis weit in das 20. Jahrhundert wohl meist gelesenen westfälischen Autors Friedrich Wilhelm Weber. Zu seinem vollständigen Persönlichkeitsbild gehören neben seinen dichterischen Werken auch das ärztliche Wirken und das politische Engagement. Der große Westfale (Hauptwerk Epos »Dreizehnlinden«) lebte von 1813 bis 1894.
Das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum in Alhausen, in dem jetzt künftig die Trauungen mit besonderem Flair stattfinden können, wurde im Elternhaus des Dichters eingerichtet und am 19. April 1953 feierlich eröffnet. Das denkmalgeschützte Vierständer-Ackerbürgerhaus wurde im Jahre 1793 erbaut. In der Mitteldeele und auf Wunsch auch in einem der anderen historischen Räume können sich die Paare in anheimelnder Atmosphäre trauen lassen.
Die Bad Driburger Standesbeamten machen darauf aufmerksam, dass das Heiraten im provisorischen Trauzimmer (im großen Sitzungssaal) jetzt der Vergangenheit angehört. Den standesamtlichen Bund fürs Leben schließen die Paare jetzt im geschmackvoll und dauerhaft eingerichteten Trauzimmer, vor dem großen Sitzungssaal gelegen.

Artikel vom 08.07.2006