08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Käfer-Saison
Was kann man gegen gefräßige Käfer im eigenen Garten tun? Diese Frage stellt sich Hobbygärtner Paul in diesen Tagen. Er entdeckt die so genannten Kartoffelkäfer, die man nicht nur auf den Kartoffeläckern, sondern immer häufiger auch in Hausgärten vorfindet. Haben die rot-schwarz gestreiften Larven erst einmal mit dem Fraß begonnen, sind sie kaum noch aufzuhalten. Ein netter Gärtner macht Paul den Vorschlag, die Käfer einzeln, per Hand abzusammeln und zu vernichten.
»Wenn du das nicht möchtest, kann ich dir alternativ auch ein paar Hühner ausleihen. Die fressen dir in einer Woche den gesamten Garten leer«, lautet die andere Methode des Experten. Das möchte Paul nun auch wieder nicht, müsste er dann doch seinen Garten einzäunen. Und das ist mit Sicherheit noch sehr viel aufwändiger als das Absammeln der Käfer. Also ist Handarbeit gefragt. »Auf geht'sÉ«, denkt Paul und holt ein Eimerchen. Heiko Johanning
Mit Polizisten
Radfahren üben
Hövelhof (WV). Im Sommerspaß-Programm steht von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, Radfahrtraining mit der Polizei auf dem Programm. Kinder und Jugendliche absolvieren täglich jeweils vormittags von 10 bis 12 Uhr Geschicklichkeitsübungen auf ihrem Drahtesel und ein Sicherheitstraining auf dem Schulhof der Kirchschule. Eventuell gibt es auch eine kurze Fahrradtour.
Ein eigenes Fahrrad und ein Helm sind von den Teilnehmer mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Einer geht durch
die Gemeinde . . .
. . . und kommt zur Industriestraße, Ecke Gehastraße. Auf einem Parkplatz direkt gegenüber des kommunalen Friedhofes ist ein Auto abgestellt, das dort augenscheinlich schon länger »parkt«: Die Autokennzeichen fehlen schon und auch die beiden Front-Scheibenwischer sind schon mutwillig umgeknickt worden. Der Besitzer hat gut sichtbar ein weißes Schild ins Auto gelegt: »Komme gleich wieder - Motorschaden«, steht dort geschrieben. »Angesichts der Tatsache, dass auch schon ein oranger Zettel vom Amt an der Frontscheibe klebt, der den Pkw-Besitzer auffordert, das Fahrzeug zu entfernen, scheint diese Information des Autobesitzers nicht zu stimmen«, denkt EINER

Artikel vom 08.07.2006