08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ferienspiele mit einem
Waldtag eröffnet

Harvester-Erntemaschine fällt Bäume im Minutentakt

Kleinenberg (hg). Tanne, Fichte oder Douglasie? In den Vorträgen von Stadtförster Bernhard Beumling verbarg sich manch knifflige Frage, als er die Gruppe der Ferienkinder zum »Tag des Waldes« durch den Stadtwald auf der Egge führte.
Die 30 Kinder aus 15 Dörfern der Stadt Lichtenau erlebten jetzt einen interessanten Waldrundgang. Förster Beumling erläuterte nicht nur die Natur, er zeigte den Kinder auch die Holzernte, wie sie damals noch mit viel menschlicher Muskelkraft erledigt wurde. Zur Freude der Kleinen wurde die graue Theorie in die Praxis umgesetzt: Forstwirt Matthias Geilhorn fällte einen Baum mit der Motorsäge und zeigte das mühsame Entasten und Schälen. Was der Mensch in einer halben Stunde schaffte, zeigte Christian Wulf mit seinem Harvester (Vollerntemaschine für Bäume) in nur wenigen Minuten. Beim Gang über die Wildwiese und zur Winterfütterung zeigte Bernhard Beumling die Anstrengungen der Forstleute um die Hege und Pflege des Wildes.
Als Roland Beseler mit seinem Schweißhund »Basko« eine (vorher von ihm präparierte) Wildfährte nachsuchte, galt der ganze Beifall dem schlauen Schweißhund, der seine Aufgabe hervorragend löste. Roland Beseler berichtete während dieses Programmbausteines von den Kriterien der Ausbildung am Beispiel seiner Bracke, die den Hund in die Lage bringt, zusammen mit dem Jäger, Wild zu suchen und zu jagen.
Konrad Luckei von der Kreisjägerschaft war mit seiner rollenden Waldschule direkt in den Wald gekommen, um den Kindern und Jugendlichen die Waldtiere in präparierter Form zu zeigen, die so nicht in der freien Wildbahn auf Kommando zu finden sind.
Zum Anschluss der lehreichen Veranstaltung dankte Bürgermeister Karl-Heinz Wange der Projektgruppe um Verwaltungsmitarbeiterin Stefanie Gockel, die mit viel Engagement die Ferienspiele vorbereitet hatte, vor allem aber an die Vereinen und Gruppen, die die Programmbausteine auch realisieren.

Artikel vom 08.07.2006