08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weweraner siegten bei der WM

Borchener Duell: »Burkis Rumpeltruppe« trat gegen »Killer-Girls« an

Borchen / Hochstift Paderborn (WV). Live-Musik, sportliche Wettbewerbe, begeisterte jugendliche Fußballfans, eine Großleinwand und dazu strahlender Sonnenschein: Der Platz rund um die evangelische Stephanus-Kirche und das Stephanus-Haus in Borchen verwandelte sich jüngst in eine bunte Fan-Meile.

Mehr als 300 Jugendliche aus dem Hochstift Paderborn waren der Einladung zum ökumenischen »Kick-off«-Event gefolgt. Zur Weltmeisterschaft im Menschenkicker hatten sich 16 Mannschaften mit je sechs Spielerinnen und Spielern aus Borchen, Paderborn und Warburg angemeldet.
Bei allen Aktionen ging es also vor allem um den Spaß und die Freude, dabei zu sein. Geschicklichkeit war beim Menschenkicker, Torwandschießen und Kistenstapeln gefragt, während es beim Karaoke-Wettbewerb auf die stimmlichen Qualitäten ankam. Auf der Bühne rockten die Bands »But I Thought« und »My Circus« aus Wewelsburg und Büren. Und wer Ruhe brauchte, konnte sich in eine »Chill-out-Area« in der Stephanus-Kirche zurückziehen.
Dass es Gott nicht auf Leistung und Erfolg ankommt, stand im Mittelpunkt des Jugendgottesdienstes, den Pfarrer Burkhard Nolte und Jugendpfarrer Uwe Neumann unter dem Motto »Echte Gewinner« mit den Jugendlichen feierten. »Echte Gewinner sind Menschen, die teilen können und die gelernt haben, auch in der Niederlage Größe zu zeigen. In Gottes Augen sind wir alle echte Gewinner«, sagte Pfarrer Burkhard Nolte.
Sieger bei der Weltmeisterschaft im Menschenkicker wurde die Katholische Junge Gemeinde (KJG) Wewer. In einem torreichen Finale besiegte sie die »Hot Kickers« vom Johannes-Jugendzentrum aus Paderborn mit 7:1. Beim kleinen Finale um den dritten Platz konnte sich Burkis Rumpeltruppe aus Borchen mit 4:1 gegen die Borchener Killer-Girls durchsetzen.
Vorbereitet hatte die Veranstaltung ein rund 30-köpfiges Team mit Vertretern aus den evangelischen und katholischen Gemeinden der Region Borchen, aus dem Evangelischen Amt für Jugendarbeit, der Malteser-Jugend, den Christlichen Pfadfindern Borchen und dem HoT im Stephanus-Haus.

Artikel vom 08.07.2006