08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Beverungen - Tor zum Solling«

Alfons Otto beschreibt in seinen Liedern die große Liebe zur Heimat

Von Herbert Sobireg
Dalhausen (WB). »Beverungen, Weserbrücke, Tor zum nahen Sollingland. Weser, Berge, Seen und Wälder, traumhaft schön ist unser Land.« Grenzenlose Liebe zu seinem Heimatdorf Dalhausen, zum Kreis Höxter, zum Weserbergland und zum deutschen Vaterland zeichnet Alfons Otto aus Dalhausen aus.

Diese Liebe spiegelt sich in allen seinen Liedern, und er hat bereits einige verfasst, stets wieder, wenn er die anmutige Schönheit der Landschaft, die Bodenständigkeit der Bewohner und deren enge Bindung zum christlichen Glauben beschreibt.
Stolz war der 66-jährige Alfons Otto, als das Duo »Die 2 Schweinfurter« beim Beverunger Blütenfest vor wenigen Wochen vor großem Publikum sein Lied »Beverungen, Weserbergland« vortrug. Vom Rathausplatz tönte es in die Stadt und bis zur Weser hin hörbar: »Wandern wir entlang der Weser, radeln weit durch unser Land, Schloss von Corvey, Dreizehn Linden, Burg Abtei HerstellĂ• bekannt. Wehrden, Drosteturm und Schlosspark, Ferien im Weserland. Fürstenberg dein edles Porzellan wird in aller Welt gekannt. Beverungen, Weserbrücke, Tor zum nahen Sollingland...«. Schon bei der zweiten Strophe summten viele Zuhörer aller Altersstufen den Refrain dieses Liedes mit.
Alfons Otto ist der Besitzer des Alten Korbhauses Flechtwerk Anke in Dalhausen. Diesen Betrieb führt der Vater von drei Töchtern gemeinsam mit seiner Ehefrau Hildegard (geb. Anke) in langer Familientradition. Mit Korbmöbelprodukten beliefert er den Möbelfachhandel.
Aufgewachsen im Warburger Land, bekam er aber die Liebe zur Weser mit in die Wiege gelegt. »Die schönen Tage in meiner Kindheit«, so erinnerte sich Otto im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT, »waren die Kutschwagenfahrten zur Weser, auf Libori nach Beverungen und über die Weserbrücke hinweg zum Michaeli-Fest in Würgassen, wo meine Mutter geboren wurde und aufgewachsen ist. Seit jener Zeit bin ich tief beeindruckt von der Schönheit unserer nahen Weserheimat.«
Die Liebe zur Heimat und zum Vaterland ist auch in weiteren Liedern von Alfons Otto nachvollziehbar. So im Lied »Tour durch unser Land - Kulturland Höxter«, im »Deutschlandlied« (»Vom Rheinland bis zum Oderstrand - unser Land«), dem »Lied der Klus Eddessen« oder »Patronin im Bevertal«, das er zu den Wallfahrtstagen in seinem Heimatdorf Dalhausen verfasst hat. Ganz aktuell ist sein Lied zur Fußball-Weltmeisterschaft: »Fußball lebt«.
Und in der Schublade hat er bereits ein weiteres Lied zu einem bedeutenden Ereignis liegen: »Nordrhein-Westfalen - 60 Jahre unser Land«. Grund für dieses Lied ist der 60. Geburtstag des Bundeslands zwischen Rhein und Weser im kommenden September.

Artikel vom 08.07.2006