08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lenzinghausen pflegt deutsch-amerikanische Freundschaft


Spenge (vp). Die Gemeinde Lenzighausen begrüßte am Donnerstag 21 amerikanische Gäste aus Baltimore, Maryland. Der Besuch findet im Rahmen eines seit 1999 bestehenden Austauschprogramms der beiden Gemeinden statt und dauert zwei Wochen.
Am Vormittag waren die Amerikaner gelandet. Anschließend wurden sie von ihren Gastfamilien empfangen. Etwa die Hälfte der achtzehn Jugendlichen fühlte sich fast wie zu Hause, denn vor zwei Jahren ist sie bereits in Spenge gewesen. Die restlichen Besucher mussten sich erst einmal mit ihren neuen Familien vertraut machen. Am Abend trafen sich alle Amerikaner mit ihren Gastfamilien im Gemeindehaus zu einem gemeinsamen Grillen. Die Kirchengemeinde stellte dafür Fleisch und Würstchen zur Verfügung. Salate brachten die Gemeindemitglieder mit.
Während des Essens erzählten die Gäste von ihrem Flug und bei langen Gesprächen wurden alte Freundschaften vertieft oder neue geknüpft. Da die Amerikaner müde von der Reise und der Zeitverschiebung waren, dauerte der Abend nicht allzu lange. Außerdem mussten alle am nächsten Morgen früh raus. Um 6 Uhr fuhr bereits der Zug nach Berlin.
In der Bundeshauptstadt werden die Amerikaner und Deutschen gemeinsam drei Tage verbringen. Natürlich freuen sich alle besonders darüber, dass sie die Stimmung um das Fußball WM-Finale in Berlin direkt miterleben können. Ansonsten steht der Austausch unter der Aspekt »Der amerikanische Einfluss auf die deutsche Demokratie«.
Wenn die Gruppe aus Berlin zurückgekehrt sein wird, stehen Besuche in Köln, Eisenach, Osnabrück und Bremerhaven auf dem Programm. Neben dem kulturellen Aspekt steht aber besonders die Zwischenmenschlichkeit im Vordergrund. »Time to make friends«, also »Zeit um Freundschaften zu schließen« lautet schließlich ein Motto des Austausches. Dazu gehören auch Gastgeschenke. So erhielt jeder Amerikaner ein T-Shirt auf der Vorderseite an den Austausch und hinten an die einzelnen Programmpunkte erinnert wird.

Artikel vom 08.07.2006