04.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Knurrer« Gattuso
tritt und schrubbt

Böser Bube als Zerstörer im Mittelfeld


Dortmund (WB/klü). Er wäre die Ideal-Besetzung für jeden Western. Sein Part: der Gemeine, der Böse, der Mann, der gnadenlos abzieht. Im richtigen Leben spielt Gennaro Gattuso (28) eine andere Rolle. Er ist Fußball-Profi.
Aber als gemein und böse gilt Gattuso auch da: Italiens Kicker für die »Sonderfälle«. Abräumen, aufräumen, wegfegen. Aggressiv attackiert er schon seit Jahren die gegnerischen Spielmacher. Längst haben sie Gattuso einen Spitznamen verpasst. Er heißt »Ringhio«, der Knurrer.
Das klingt angesichts seiner rabiaten Spielweise eigentlich noch viel zu nett. Denn für Freundlichkeiten ist für einen wie Gattuso kein Platz auf dem Platz. Seit 1999 schrubbt er beim AC Mailand das Mittelfeld blitzblank, 45 Länderspiele stehen inzwischen schon auf seinem Konto.
Nach dem 3:0 im Viertelfinale gegen die Ukraine wurde Gattuso sogar zum »Mann des Spiels« gewählt. Trainer Marcello Lippi gönnte ihm ein Extra-Lob und bat die Medienvertreter: »Jetzt schreibt endlich mal gut über Gennaro, er hat es verdient. Er bringt in jeder Partie immer hundertprozentigen Einsatz.« Was seine Gegenspieler sicher sofort bestätigen: Gattuso sitzt ihnen im Nacken, steht ihnen auf den Füßen. Kratzen, klammern, halten, treten, er beherrscht das volle Bewachungs-Programm.
Für Gelb ist dieser »Zerstörer« immer gut, Rot sieht er selten. »Ich weiß, wie weit ich gehen kann«, sagt Gattuso, der die Aussichten im Halbfinale gegen Deutschland so einschätzt: »50:50«. Dass Italien ein Auswärtsspiel bestreiten muss, dazu noch in Dortmund, wo eine DFB-Auswahl noch nie verloren hat, juckt Gattuso nicht.
»Ich bin Profi. Ich trete überall an. Ob Mailand oder Dortmund, das ist mir total egal. Ich kenne diese heiße Atmospäre seit Jahren. Alle Plätze sind gleich. Rasen, Linien, zwei Tore. Sollen die Zuschauer doch toben, mitspielen dürfen sie ja nicht«, sagt Gattuso. Dabei lächelt er, der alte Knurrer, und sieht in diesem Moment sogar ganz nett aus, der böse Bube.

Artikel vom 04.07.2006