08.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildung in der Bank und Studium verbinden

In drei Jahren zum Bachelor - 2007 zwei Plätze


Kirchlengern (BZ). Premiere bei der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford: Erstmalig bietet die heimische Kreditgenossenschaft die Möglichkeit, die praktische Ausbildung zu Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau mit einem Studium an der Berufsakademie zu verbinden. Innerhalb von nur drei Jahren können leistungsstarke Abiturienten auf diese Weise neben einem Ausbildungsberuf das international anerkannte Hochschuldiplom »Bachelor of Arts« im Studiengang Banking und Finance erwerben. Weiterer Vorteil für die Studierenden: Sie zahlen keine Studiengebühren, sondern erhalten vielmehr für die Dauer ihrer Ausbildung eine Vergütung.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Misere auf dem Ausbildungsmarkt hat die Volksbank entschieden, für 2007 erstmalig zwei derartige Studienplätze zur Verfügung zu stellen. Unabhängig davon bietet die Bank Abiturienten und Absolventen der Höheren Handelsschule auch weiterhin die klassische zweieinhalbjährige Ausbildung zum Bankkaufmann und zur Bankkauffrau.
Manfred Rüter, Leiter Personalentwicklung, und Gabriele Wostbrock, Ausbildungsleiterin, raten Schulabgängern des Jahres 2007, die sich für eine der beiden Laufbahnen in die Welt der Finanzen interessieren, jetzt zu einer Bewerbung mit dem aktuellen Sommerzeugnis.
Das Institut sieht insbesondere für die Absolventen des Studiengangs beste Perspektiven in der Kreditwirtschaft. Vorstandsvorsitzender Werner Ladage: »Im Rahmen des Studiums wollen wir Berufseinsteiger für gehobene Fach- und Führungsaufgaben in unserem Haus qualifizieren. Die Chancen auf einen attraktiven Arbeitsplatz nach dem Studium stehen daher besonders gut.«
Kooperationspartner der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford bei diesem neuen Ausbildungsangebot ist die staatlich anerkannte Berufsakademie für Bankwirtschaft. Sie unterhält Studienorte in Hannover, Rendsburg und Rastede (bei Oldenburg).

Artikel vom 08.07.2006