29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arminia-Karte gilt in OWL auch als Fahrkarte

Tickets für Bus und Bahn werden zum 1. August um 4,9 Prozent teurer - Tarif bleibt günstig

Von Ernst-Wilhelm Pape
Bielefeld (WB). Zum 1. August gibt es für Bus- und Bahnfahrer in Ostwestfalen-Lippe nicht nur eine Tariferhöhung von 4,9 Prozent, sondern auch Verbesserungen.

Die Eintrittskarten für die Heimspiele des Fußball-Bundesligisten DSC Arminia in der Schüco-Arena gelten in der neuen Spielsaison 2006/2007 als Kombitickets im gesamten Tarifgebiet des »Sechsers« (Stadt Bielefeld sowie die Kreise Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke) und darüberhin hinaus bis Osnabrück für alle Busse und Bahnen im Nahverkehr. Ferner werden das Neun-Uhr- und Firmen-Abo künftig auch auf den Nachtbus- und Nachtexpress-Linien anerkannt.
Wie bereits berichtet, hatten die Verkehrsunternehmen bei der Bezirksregierung zunächst eine Anhebung der Tarife von 5,5 Prozent beantragt. Genehmigt wurden 4,9 Prozent.
Trotz der gravierenden finanziellen Ausfälle und Mehrbelastungen, die die Verkehrsunternehmen der Tarifgemeinschaft »Der Sechser« in OWL zu verkraften hätten, blieben die Fahrpreise auch nach der Preiserhöhung günstig, teilte die OWL Verkehr GmbH gestern mit.
Preisstabil blieben zum 1. August Einzeltickets als Einstiegsangebote für gelegentliche Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs. So koste eine Fahrt in Bielefeld nach wie vor 1,90 Euro beziehungsweise 1,10 Euro mit dem ermäßigten Einzelticket. Unverändert bleibe auch das Kurzstreckenticket mit einem Preis von 1,20 Euro, ermäßigt 0,80 Euro.
Das Vierer-Ticket in der Preisstufe 1 für Bielefeld kostet künftig sechs Euro, das sind 30 Cent mehr als bisher. Der Preis für das Neun-Uhr-Tagesticket für eine Person steigt in Bielefeld um 20 Cent auf 4,20 Euro, für fünf Personen um 50 Cent auf 7,50 Euro.
Auch die Abos werden teurer. Das Sechser-Abo verteuert sich in der Preisstufe 1 um 1,30 Euro auf 41,40 Euro, das Neun-Uhr-Abo um 2,30 Euro auf 31,30 Euro. Das Fun-Ticket für Schüler kostet elf Euro und ist damit einen Euro teurer.
www.dersechser.de

Artikel vom 29.06.2006