29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Sammlerstücken
bis zu Hausikonen

Vortrag von orthodoxem Priester am 30. Juni


Brackwede (WB). Einen repräsentativen Querschnitt durch das vielfältige Gebiet der Ikonenkunst zeigt eine Ausstellung im Brackweder Rathauspavillon, die am Freitag, 30. Juni eröffnet wird und nur bis zum Sonntag, 2. Juli dauert. Veranstalter ist die bekannte Autenrieder Ikonen-Galerie Karl Eisenlauer aus Ichenhausen. Geöffnet ist die Ausstellung jeweils von 11 bis 19 Uhr.
Neben hochwertigen musealen Sammlerstücken sind auch einfache Hausikonen zu sehen, deren Echtheit, Herkunft, Alter und Originalität durch wissenschaftlich zuverlässige Expertisen garantiert wird. Die etwa 100 gezeigten Ikonen (17. bis 20. Jahrhundert) sowie Metallikonen (so genannte Reiseikonen) aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, teilweise mit bis zu achtfacher Emaillierung, stammen aus den verschiedensten Provinzen und Malschulen Russlands.
Mit dem Thema »Gegenwart des Heiligen - Einführung in die Welt der Ikonen« erläutert Dipl. Theologe Martin Petzolt, Priester der orthodoxen Kirche, am Freitag, 30. Juni, Herkunft und Bedeutung der Ikonen. Beginn ist um 18 Uhr. Während der Ausstellungstage können Interessierte eigene Ikonen kostenlos begutachten lassen.

Artikel vom 29.06.2006