29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umschwung kam im vierten Match

Tennis-Rückblick: TC Brackwede schafft den angestrebten Oberliga-Klassenerhalt

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Drei Spiele benötigte der Aufsteiger TC Brackwede um sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Ab diesem Zeitpunkt waren die »Südstädter«, die nach eigenen Angaben dort Kult sind, in der Oberliga angekommen. Nach dem 0:3-Auftakt folgten drei Siege in Folge. Mit 3:3-Punkten war die Truppe von Trainer Reinhard Moh am Ziel. Der Klassenerhalt war mit dem vierten Rang sogar noch souverän realisiert.

Eigentlich hatte Trainer Reinhard Moh den Umschwung schon nach der 2:7-Niederlage beim späteren Gruppensieger und Ortsnachbarn Bielefelder TTC angekündigt. »Jetzt fängt die Saison erst richtig für uns an«, meinte damals Coach Moh. Damit war die Heimpartie gegen TSC Hansa Dortmund gemeint Doch das Match, in dem die Brackweder erstmals Neuzugang Tim Mudrick einsetzen konnten, ging knapp mit 4:5 verloren.
0:3-Punkte - die TCB stand drei Tage später im nächsten Heimspiel gegen Mitkonkurrent Lüdenscheider TV mächtig unter Druck. Ein Sieg musste her, egal wie. Die Doppel machten es möglich, wurde nach einem 3:3 die maximale Quote von drei Punkten erreicht. Der Knoten war geplatzt. Eine Woche später konnte nach dem 8:1 beim punktlosen Schlusslicht TC RW Detmold schon der Klassenerhalt gefeiert werden.
Das i-Tüpfelchen setzten die Brackweder am letzten Spieltag auf heimischer Anlage mit dem 7:2-Sieg gegen Union Münster. Entsprechend stimmungsvoll war die Saison-Abschlussparty.
Die Bilanz, Einzel: Miro Hrvatin sechs Spiele an Position eins und fünf Siege. Daniel Lencina sechs Spiele an Position zwei und vier Siege. Jan-Christoph Boldt sechs Spiele an Position drei und drei Siege. Sven Weyen sechs Spiele an Position vier und drei Siege. Tim Mudrick vier Spiele an Position fünf und drei Siege. Jan Pansegrau zwei Partien an Position fünf eine Partie an Position sechs: kein Sieg. Christian Köller eine Partie an Position sechs und kein Sieg. Sebastian Knaut eine Partie an Position sechs und kein Sieg. Björn Sudhölter drei Partien an Position sechs und ein Sieg. Ausgeglichene Doppelbilanz: In drei Spielen die Doppel gewonnen (3:0,2:1,2:1) und drei Mal jeweils mit 1:2 verloren.

Artikel vom 29.06.2006