28.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lauf-Ziel ist erreicht:
Werbung fürs Leben

Benefizveranstaltung des Vereins Viktoria gut besucht

Bielefeld (-er). Durchweg zufriedene Gesichter gab es am vergangenen Sonntag rund um die Almsporthalle. Die Benefizaktion »Laufen für das Leben« 1. Krebslauf in Ostwestfalen lockte 300 Teilnehmer und mehrere hundert Besucher an.

Karin Schewe, die mit einem sehr engagierten Team die Veranstaltung organisiert hatte und auch die Durchführung leitete, war mehr als zufrieden mit der Resonanz. Der Verein Viktoria, eine Vereinigung von Selbsthilfe- und Sportgruppen nach Krebs, der TSVE 1890 Bielefeld und die Städtischen Kliniken Bielefeld hatten Ideen und Kräfte für diese Veranstaltung gebündelt, ihre Kontakte genutzt und im Vorfeld viel Unterstützung erfahren. Die wurde auch am Sonntag noch einmal deutlich, als Oberbürgermeister David als Schirmherr den Lauf eröffnete und dann selbst auf die Strecke ging.
Mit den hochsommerlichen Temperaturen wurden die Sportler gut fertig (viel trinken) und in den Hallen, in denen Vorführungen, Vorträge und Tombola beziehungsweise Ausstellung untergebracht waren, ließ es sich bei angenehmer Kühle gut aushalten.
Das Ziel, den Lebenswillen von Krebspatienten zu stärken und gleichzeitig bei Betroffenen auf die gesundheitsfördernde Wirkung sportlicher Aktivitäten hinweisen, wurde erreicht. Natürlich möchte Karin Schewe noch mehr Menschen ansprechen und die Krankheit Krebs weiter aus der Tabu-Zone herausholen. Aber der Anfang ist gemacht - nicht erst seit dieser Laufveranstaltung.
Die Mischung aus aktivem Mitmachen, Zuschauen und sich Erfreuen und dem Informationspaket mit seinen Fachvorträgen kam gut an. Damit sich auch der Nachwuchs nicht langweilte, war auf der Wiese vor der Almsporthalle ein Irrgarten aufgebaut.
Die Kinder sollen auch die Nutznießer des 1. Krebslaufes in OWL sein. Der Erlös - dazu gehören unter anderem der Tombola-Verkauf und die Bilderversteigerung - wird krebskranken Kindern zugute kommen.

Artikel vom 28.06.2006