29.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Kaiser
regiert in
Schildesche

Sonne strahlte zum Fest


In Schildesche regiert nun Kaiser Karl-Ernst Jünemann. Blauer Himmel und herrliches Sommerwetter erlebten er und seine Königin Gerda Schalwat zum Beginn ihrer Regentschaft im Jahr des 80-jährigen Bestehens des Schützenvereins Weidmannsheil Schildesche.
Einer der Höhepunkte des Festes vom 23. bis 25. Juni war die Proklamation des neuen Throns und die Übergabe der äußeren Würdenzeichen. Stimmige Kulisse bietet dafür stets der Platz an der Stiftskirche, auf dem sich am Schützenfest-Samstag auch wieder Abordnungen der befreundeten Vereine einfanden. Die Schützen aus Bielefeld, Brackwede, Dornberg und Senne I vervollständigten das Karree auf dem Kirchplatz. Karl-Ernst Jünemann erhielt die Königskette von Vorgänger Horst Guntelmann und darf sich, da er sie bereits einmal getragen hat, wie dieser Kaiser nennen. Ihm zur Seite steht Gerda Schalwat, die Karin Rustemeier nachfolgt. Als Kronprinzenpaar fungieren Marija Pronoza und Eduard Wasyliw in Nachfolge von Claudia und Thomas Guntelmann. Als Adjutanten gehören Andrea und Hans-Dieter Haas dem neuen Thron an - im Vorjahr waren dies Margret Guntelmann und Hans Rustemeier. Zum neuen Thron gehören zudem Anni Endom und Walter Löwenberg sowie Maria Faust-Kempinska und Willi Faust, Standartenträger Sebastian Haas und das Kinderkönigspaar Johanna-Sophie Haas und Yannick Guntelmann.
Feierlich war auch der Zapfenstreich zum Auftakt des Festes. Zwei Stunden später gab es auf der Schießsportanlage an der Westerfeldstraße ein musikalisches Kontrastprogramm. Die Bielefelder Rockband »Thunderbirds« gab ihr Konzert zum 45-jährigen Bestehen.
Anton Grewel erhielt Glückwünsche und Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft. Mitglied Horst Bruning, seit 25 Jahren Mitglied und für die gute Akustik bei allen offiziellen Anlässen zuständig, wurde in Abwesenheit ausgezeichnet. - Grüße für den Schildescher Traditionsverein überbrachte Ursula Bernecker als stellvertretende Bezirksvorsteherin für die Bezirksvertretung Schildesche und im Namen des Oberbürgermeisters.
Die Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Kriegsopfer an der Rückseite der Stiftskirche bildete den ernsten Abschluss des Festaktes. Dann bewegte sich der Zug, bestehend aus Schildescher Schützen und ihren Gästen, zu den Klängen des Musikzuges Spexard der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh und dem Spielmannszug der Dornberger Schützen über die Westerfeldstraße zur Schießsportanlage.

Artikel vom 29.06.2006