26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der BTTC mag es gern 7:2

Tennis-Rückblick: Team von der Voltmannstraße überrascht Experten

Von Franz Braun
Bielefeld (WB). Das vorgegebene Ziel des Oberligaaufsteigers Bielefelder TTC war der Klassenerhalt, doch am Ende stand der überraschende Gruppensieg für die Herren von der Voltmannstraße. Fünf 7:2- und ein 5:4-Erfolg waren für den Aufstieg in die Westfalenliga verantwortlich. »Das kam auch für mich überraschend«, kommentierte Trainer Georg Magnus den tollen Erfolg.

Den Aufsteiger von der Voltmannstraße hatte keiner von den sogenannten Experten auf der Rechnung. »Der BTTC ist zwar hinten raus gut besetzt, doch oben haben sie keinen Ausländer und müssen daher zuviele Punkte abgeben«, waren dies die Argumente der Experten. Doch die hatten die Rechnung ohne die »oberen Drei« (Lennart Beckhaus, Andreas Kruza und Sven Löchter) gemacht. Löchter gab kein Match ab, Kruza verlor nur ein Mal und Beckhaus holte als Nummer eins immerhin gegen die starken ausländischen Topspieler noch drei Punkte.
Diese Bilanz war praktisch das Fundament für den Gruppensieg. Auf den unteren Positionen bewiesen Felix Haumann, Patrick Marcel Pradella, Alexander Dresing, Daniel Borchert und Richard Becker ihre Stärke, gab es nur drei Niederlagen. Nicht umsonst gewann der BTTC fünf seiner Matches mit 7:2. Dabei fällt das 5:4 gegen die TG Hüls im letzten entscheidenden Match um den Gruppensieg aus dem Rahmen, denn nach dem fünften Punkt wurden die beiden noch laufenden Doppel abgeschenkt.
Die Bielefelder waren das einzige Oberligateam ohne einen ausländischen Spieler. Dies entspricht auch der Philosophie des Klubs von der Voltmannstraße. »Mit dieser Mannschaft können sich unsere Mitglieder identifizieren, denn die meisten spielen schon sehr lange in unserem Klub. Das ist bei ausländischen Spielern nicht der Fall«, erklärt Sportwart Stephan Achtereekte.
»Wir werden mit dieser Truppe wahrscheinlich auch in der Westfalenliga antreten«, meint deshalb auch Trainer Georg Magnus, der Abgänge für ausgeschlossen hält. Neuzugänge sind aber auch möglich, denn Sportwart Achtereekte hat signalisiert, dass dies finanziell machbar sei. »Die Jungs und Trainer Georg Magnus haben dabei freie Hand. Sie können allein entscheiden, mit welchem Kader sie in der kommenden Sommerrunde antreten werden«, erklärte Achtereekte.
Die Einzel-Bilanz: Lennart Beckhaus sechs Partien an Position eins: drei Siege, drei Niederlagen. Andreas Kruza sechs Partien an Position zwei: fünf Siege eine Niederlage. Sven Löchter sechs Partien an Position drei: sechs Siege. Felix Haumann sechs Partien an Position vier: fünf Siege, eine Niederlage. Patrick Marcel Pradella fünf Partien an Position fünf: vier Siege, eine Niederlage. Alexander Dresing fünf Partien an Position sechs: drei Siege, zwei Niederlagen. Daniel Borchert eine Partie an Position fünf: ein Sieg. Richard Becker eine Partie an Position sechs: ein Sieg.
Doppelbilanz: in fünf Matches die Doppel gewonnen (einmal 3:0 und fünfmal 2:1) und nur gegen die TG Hüls 1:2 im Doppel verloren. Dabei wurden allerdings die beiden Doppel abgeschenkt.

Artikel vom 26.06.2006