27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Kulturgut dieser Stadt«

Die Sänger des Chores »Die Leineweber« feiern das 60. Stiftungsfest


Bielefeld (ik.) »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder« könnte wohl das Motto des Abends gewesen sein. Mit einem vielfältigen musikalischen Programm feierte der gemischte Chor »Die Leineweber« Bielefeld das 60-jährige Bestehen im Oldentruper Hof. Bei ausgelassener Stimmung und einem reichhaltigen Buffet genossen die Mitglieder ihren Abend in vollen Zügen.
Viele der »Leineweber« hatten sich im Vorfeld engagiert, um die Festveranstaltung auf die Beine zu stellen. So entstanden nicht nur die Dekoration des Raumes, sondern auch die Gestaltung der Einladungen und die aufwändige Tombola dank der Arbeit einiger der Chormitglieder.
Und auch das gesamte Programm war liebevoll und aufwändig organisiert. »Normalerweise singen wir ja alle zusammen«, erzählte Pressewart Hans Lewburg. »Aber heute haben wir uns aufgeteilt in einen Männer- und in einen Frauenchor.« Im Repertoire hatten die Sängerinnen und Sänger dabei nicht nur klassische Musikstücke und Volkslieder, sondern auch Modernes, wie zum Beispiel eine deutsche Version des Beatles-Hits »She loves you«.
Seit seiner Gründung durch Friedrich Oberschelp im Jahre 1946 trägt der Chor nun den Namen des Leinewebers nicht nur in die nähere Umgebung, sondern auch in ferne Städte. Daher wurde der Chor von Oberbürgermeister Eberhard David, der aus »Dankbarkeit für die langjährige Zusammenarbeit« auch zur Feier erschienen war, als »Kulturgut der Stadt Bielefeld« bezeichnet.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen an diesem Abend natürlich die gemeinsam durchlebten Jahre. In den nunmehr sechs Jahrzehnten des Bestehens hat der Chor so manche Höhen und Tiefen gemeistert. »Das hat den Zusammenhalt gestärkt«, sagte Ingeborg Weber, Vorsitzende der Leineweber. »Und natürlich hoffen wir, auch in Zukunft noch vielen Menschen Freude zu bereiten,« fügte Ingeborg Weber hinzu.

Artikel vom 27.06.2006