21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewinnendes
Lächeln


Ein fröhliches Gesicht wirkt ansteckend. Dann kann der Mensch nicht anders und lächelt zurück. Denkste! Ohne die positive innere Einstellung funktioniert's nicht. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Gehirn geselliger Menschen eher auf die einladende Mimik reagiert als das in sich gekehrte. Als Gute-Laune-Macher taugt ein Lächeln allerdings nicht. Denn das Gehirn erkennt nicht nur hochgezogene Mundwinkel. Es registriert auch kleine Fältchen um die Augen herum, die zu einem natürlichen Lächeln dazugehören.

Artikel vom 21.07.2006