26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 



SCHWEDEN:
»Es dauerte nur zwölf Minuten, bis das Stadion in Jubelgesängen aufging: ÝBerlin, Berlin, wir fahren nach Berlin.Ü Schon da hatten die deutschen Fans mit dem Spiel Deutschland gegen Schweden abgeschlossen und ihren Blick auf das Finale gerichtet.« Aftonbladet

ARGENTINIEN:
»Das beste Spiel der Klinsmann-Truppe bisher während dieser WM.« Clarín

»Deutschland - ein Koloss« Olé

SPANIEN:
»Deutschland ruft die Revolution aus. Es erhebt sich gegen ein Spielsystem, das eine versteinerte Macht repräsentierte. Die Neuerung geht so weit, dass man von einer Neugründung des deutschen Fußballs sprechen kann.« El País

FRANKREICH:
»Jetzt machen sie Angst. Souverän gegen die Schweden, hört Deutschland nicht auf, an Stärke zuzulegen.« L'Equipe

ITALIEN:
»Deutschland frisst Schweden in zwölf Minuten auf. Es scheint, als hätte Klinsmann eine mittelalterliche Kriegsmaschine geschaffen, oder besser noch ein Katapult, das von überallher Schüsse abfeuert.« Gazzetta dello Sport

»Ein Land im Delirium: Deutschland liegt Podolski zu Füßen.« Corriere della Sera

GROSSBRITANNIEN:
»Deutschland hat hervorragend gespielt. Ballack war der Motor, der alle angetrieben hat, vor allem die beiden Stürmer Podolski und Klose.« Sunday Times

NIEDERLANDE:
»Als relativer Außenseiter in die WM gestartet, darf Deutschland inzwischen als einer der Topkandidaten für den Hauptgewinn betrachtet werden.« Telegraaf

SCHWEIZ:
»Elchtest bestanden - Ikea-Boys zu hölzern. Schweden ertrinkt in einem schwarz-rot-goldenen Meer.« Sonntags-Blick

Artikel vom 26.06.2006