22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Medaillen erzählen aus der
Bielefelder Stadtgeschichte

Senner Sammler stellte seine schönsten Exemplare vor

Bielefeld (WB). Es war nicht nur die »große Politik«, die Hans Schumacher, Ortsheimatpfleger aus Bielefeld-Senne und engagierter Sammler von Bielefeld-Medaillen, in seinem Vortrag und der Begleitausstellung zum Thema des Abends machte.
Neben großen stadtgeschichtlichen Ereignissen wurden während der Informationsveranstaltung der Bielefelder Münzfreunde an der Kreuzstraße auch viele »kleine Begebenheiten« aus der Wirtschaft, dem sozialen Leben, der Welt des Sportes und von Einzelpersonen in Erinnerung gerufen.
Der zeitliche Bogen spannte sich von den preußischen Kurfürsten mit einer prächtigen Huldigungsmedaille auf Friedrich Wilhelm II. im Jahre 1786 über Kaufmannsfamilien mit Bielefeldbezug bis zu einer Prachtmedaille zur Goldenen Hochzeit von Emil und Auguste Wessel im Jahre 1906.
Zu den herausragenden Stücken, die in der Veranstaltung besondere Beachtung fanden, gehörte eine silberne Verdienstmedaille der Stadt Bielefeld, auf der Marie Huber »für ihre Verdienste um den vaterländischen Frauenverein der Stadt Bielefeld« gewürdigt wird. Große Bewunderung fanden auch Jugendstil-Medaillen, die um 1921 der damalige Leiter der Bielefelder Werkkunstschule Franz Guntermann gestaltet hat - so etwa eine Bronzemedaille zur 700 Jahrfeier der Stadt Bielefeld aus dem Jahre 1921.
Von großem wirtschaftlichen Interesse war zur Zeit des Ersten Weltkrieges noch der Flachsanbau in Bielefeld - darum ließ die Handelskammer zur Förderung des Flachsanbaus von dem Bielefelder Künstler Franz Guntermann 1916 eine Jugendstil-Preismedaille schaffen. Unter den Vereinen und gesellschaftlichen Gruppen in Bielefeld spielten die Schützenvereine damals eine große Rolle - darum sind Schützenmedaillen in der Sammlung zahlreich vertreten. Hans Lummer, Vorsitzender der Münzfreunde Bielefeld, konnte zu der Veranstaltung hohen Besuch begrüßen: Der Präsidenten der Deutschen Numismatischen Gesellschaft, Dr. Gerd Dethlefs aus Münster, nahm als interessierter Hörer und Gesprächspartner an der Veranstaltung teil und zeigte sich von der »Bielefeld Sammlung« Hans Schumachers sehr beeindruckt.

Artikel vom 22.06.2006